Der Apache HTTP-Server (Apache) ist eine der beliebtesten kostenlosen und plattformübergreifenden Open-Source-Webserver-Software, die unter den Bedingungen der Apache-Lizenz 2.0 veröffentlicht wurde. Apache ist als Teil des LAMP-Setups beliebt, da es das A im Akronym ist. Die Funktionalität des Apache-Servers kann mit den vielen verfügbaren Modulen erweitert werden.
PHP ist eine Allzweck-Skriptsprache, die auf die Webentwicklung ausgerichtet ist. Es ist eine der beliebtesten Programmiersprachen für das Web. Beliebte Tools wie WordPress werden mit PHP codiert. Auch große Unternehmen wie Facebook nutzen PHP stark.
Verwandter Inhalt:
- Wie man PHP und Nginx (LEMP) auf OpenSUSE Leap 15.3 installiert und einrichtet
- So installieren Sie den Apache PHP 7.4 (LAMP) Stack auf Rocky Linux/Centos 8
- Wie man PHP und Apache (LAMP-Stack) unter Ubuntu 20.04 installiert und einrichtet
- So installieren und konfigurieren Sie PHP und Nginx (LEMP) unter Ubuntu 20.04
- Wie man PHP und Apache (LAMP-Stack) unter Debian 11 installiert und einrichtet
- Wie man PHP und Nginx (LEMP) unter Debian 11 installiert und einrichtet
- Installation und Einrichtung von PHP und Nginx (LEMP) unter Rocky Linux/Alma Linux 8
Voraussetzungen
Um dieser Anleitung zu folgen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Folgendes haben:
- Ein aktualisierter OpenSUSE Leap 15.3 Server
- Root-Zugriff auf den Server oder Benutzer mit sudo-Zugriff
- Internetzugang
Inhaltsverzeichnis
- Sicherstellen, dass der Server auf dem neuesten Stand ist
- Installieren von PHP auf OpenSUSE Leap 15.3
- Installieren von Apache auf OpenSUSE Leap 15.3
- Konfigurieren des virtuellen Hosts
- Testen der Konfiguration des virtuellen Hosts
1. Sicherstellen, dass der Server auf dem neuesten Stand ist
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie immer sicherstellen, dass der Server auf dem neuesten Stand ist. Verwenden Sie diese Befehle, um dies zu erreichen
sudo zypper refresh
sudo zypper update -y
2. Installation von PHP auf OpenSUSE Leap 15.3
PHP ist in den standardmäßigen OpenSUSE-Repositorys verfügbar. Die neueste Version von PHP zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Blogs ist PHP 7.4.
Installieren Sie PHP und einige gängige Pakete mit diesem Befehl:
sudo zypper install -y \
php \
php-cli \
php-gd \
php-mbstring
Überprüfen Sie die installierte Version von PHP
~> zypper info php7
Repository 'Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15' is out-of-date. You can run 'zypper refresh' as root to update it.
Loading repository data...
Reading installed packages...
Information for package php7:
-----------------------------
Repository : Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15
Name : php7
Version : 7.4.6-3.29.1
Arch : x86_64
Vendor : SUSE LLC <https://www.suse.com/>
Installed Size : 10.3 MiB
Installed : Yes
Status : up-to-date
Source package : php7-7.4.6-3.29.1.src
Summary : Interpreter for the PHP scripting language version 7
Description :
PHP is a server-side HTML embedded scripting language designed
primarily for web development but also used as a general-purpose
programming language.
This package contains the standard implementation of PHP, namely Zend
PHP. Included are the PHP command-line binary and the configuration
file (php.ini). This package must be installed in order to use PHP.
Additionally, extension modules and server modules (e.g. for Apache)
may be installed.
Additional documentation is available in package php-doc.
Überprüfen Sie die installierte PHP-Version mit diesem Befehl:
~> php -v
PHP 7.4.6 (cli) ( NTS )
Copyright (c) The PHP Group
Zend Engine v3.4.0, Copyright (c) Zend Technologies
3. Apache auf OpenSUSE Leap 15.3 installieren
Apache-Pakete sind in den standardmäßigen OpenSUSE Leap 15.3-Repositories als apache2
verfügbar . Installieren Sie es mit diesem Befehl:
sudo zypper install -y apache2
Bestätigen Sie die installierten Pakete mit diesem Befehl:
~> zypper info apache2
Loading repository data...
Reading installed packages...
Information for package apache2:
--------------------------------
Repository : Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15
Name : apache2
Version : 2.4.43-3.32.1
Arch : x86_64
Vendor : SUSE LLC <https://www.suse.com/>
Installed Size : 4.3 MiB
Installed : Yes
Status : up-to-date
Source package : apache2-2.4.43-3.32.1.src
Summary : The Apache Web Server
Description :
This version of httpd is a major release of the 2.4 stable branch,
and represents the best available version of Apache HTTP Server.
New features include Loadable MPMs, major improvements to OCSP support,
mod_lua, Dynamic Reverse Proxy configuration, Improved Authentication/
Authorization, FastCGI Proxy, New Expression Parser, and a Small Object
Caching API.
See /usr/share/doc/packages/apache2/, http://httpd.apache.org/, and
http://httpd.apache.org/docs-2.4/upgrading.html.
Der Dienst wird standardmäßig nicht gestartet.
sudo systemctl start apache2
Überprüfen Sie den Status mit diesem Befehl:
~> sudo systemctl status apache2
● apache2.service - The Apache Webserver
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/apache2.service; disabled; vendor preset: disabled)
Active: active (running) since Wed 2021-12-22 06:58:45 UTC; 53s ago
Main PID: 27333 (httpd-prefork)
Status: "Processing requests..."
Tasks: 6
CGroup: /system.slice/apache2.service
├─27333 /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -C PidFile /var/run/httpd.pid -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//loadmodule.conf -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//global.conf -f /etc/apache>
├─27340 /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -C PidFile /var/run/httpd.pid -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//loadmodule.conf -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//global.conf -f /etc/apache>
├─27341 /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -C PidFile /var/run/httpd.pid -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//loadmodule.conf -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//global.conf -f /etc/apache>
├─27342 /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -C PidFile /var/run/httpd.pid -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//loadmodule.conf -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//global.conf -f /etc/apache>
├─27343 /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -C PidFile /var/run/httpd.pid -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//loadmodule.conf -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//global.conf -f /etc/apache>
└─27344 /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -C PidFile /var/run/httpd.pid -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//loadmodule.conf -C Include /etc/apache2/sysconfig.d//global.conf -f /etc/apache>
Dec 22 06:58:45 ip-10-2-40-44 systemd[1]: Starting The Apache Webserver...
Dec 22 06:58:45 ip-10-2-40-44 systemd[1]: Started The Apache Webserver.
Um den Dienst beim Booten zu aktivieren, verwenden Sie diesen Befehl
sudo systemctl enable apache2
Wenn auf Ihrem Computer eine Firewall installiert und aktiviert ist, denken Sie daran, Datenverkehr zum Apache2 zuzulassen Webserver über die Firewall, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
$ sudo firewall-cmd --permanent --add-port=80/tcp $ sudo firewall-cmd --permanent --add-port=443/tcp $ sudo firewall-cmd --reload
Damit Apache PHP-Dateien bereitstellen kann
sudo zypper install -y apache2-mod_php7
Aktivieren Sie dann das php7-Modul
sudo a2enmod php7
Starten Sie schließlich Apache2 neu, um den Modulzusatz zu übernehmen
sudo systemctl restart apache2
4. Virtuelle Hosts konfigurieren
Mit Apache ist es möglich, mehrere Sites auf demselben Server zu hosten, auf dem Apache ausgeführt wird. Dies kann immer erreicht werden, indem mehrere Domains verwendet werden, die jeweils eine Website darstellen, die der Server hostet.
Virtuelle Apache-Hosts ähneln Nginx-Serverblöcken. Jeder virtuelle Host verfügt über Konfigurationsdetails für einen einzelnen Host. Sie können so viele virtuelle Hosts haben, wie Sie möchten.
In diesem Beispiel verwenden wir die Domain site1.citizix.com
für den virtuellen Host, aber Sie können die Domain Ihrer Wahl verwenden. Bitte beachten Sie, dass der DNS für die zu verwendende Domain bereits so konfiguriert sein sollte, dass er auf die IP-Adresse des Servers zeigt.
Bestätigen Sie dies mit:
dig -t A site1.citizix.com
Verzeichnis und Beispielinhalte erstellen
Die Standardseite von Apache ist als standardmäßiger virtueller Host konfiguriert, der Inhalte von /srv/www/htdocs
bereitstellt . Es hat sich bewährt, das Verzeichnis Ihrer Website im Verzeichnis /srv/www
zu erstellen da es sich bewährt hat, von dort aus zu dienen.
Lassen Sie uns mit dem folgenden Befehl ein Verzeichnis für unsere Site erstellen:
sudo mkdir -p /srv/www/site1.citizix.com
Lassen Sie uns eine einfache index.php
erstellen Seite, die von unserer Website bereitgestellt werden soll. Sie müssen vim installiert haben, damit dies funktioniert, wenn nicht, verwenden Sie diesen Befehl:
sudo zypper install -y vim
Bearbeiten Sie die Datei:
sudo vim /srv/www/site1.citizix.com/index.php
Inhalt zur Datei hinzufügen:
<?php phpinfo(); ?>
Stellen Sie abschließend sicher, dass die $USER
Benutzer besitzt das Site-Verzeichnis:
sudo chown -R wwwrun:wwwrun /var/www/site1.citizix.com
Erstellen eines virtuellen Hosts
Apache Virtual Host-Dateien geben die Konfiguration jeder Site an und teilen dem Apache-Webserver mit, wie er auf verschiedene Domain-Anfragen reagieren soll.
Die Apache-Konfigurationen werden im Verzeichnis /etc/httpd/conf.d/
gespeichert . Lassen Sie uns eine Konfiguration für unsere Site erstellen:
sudo vim /etc/apache2/conf.d/site1.citizix.com.conf
Fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
<VirtualHost *:80>
ServerName site1.citizix.com
ServerAlias site1.citizix.com
ServerAdmin [email protected]
DocumentRoot /srv/www/site1.citizix.com
ErrorLog /var/log/apache2/site1.citizix.com.error.log
CustomLog /var/log/apache2/site1.citizix.com.requests.log combined
<Directory "/srv/www/site1.citizix.com">
Options Indexes
AllowOverride All
Require all granted
DirectoryIndex index.php
</Directory>
</VirtualHost>
Dadurch wird Apache Folgendes mitgeteilt:
ServerName
undServerAlias
– Name des zu bedienenden HostsDocumentRoot
– wo man direkt den Root findet, der die öffentlich zugänglichen Webdokumente enthältDirectoryIndex
– Die Datei, die Apache bereitstellt, wenn auf die Website zugegriffen wirdErrorLog
– wo Fehlerprotokolle für diese Seite gespeichert werdenCustomLog
– wo Anforderungsprotokolle für diese bestimmte Website gespeichert werden
Speichern und schließen Sie die Datei, wenn Sie fertig sind
Testen Sie die Konfiguration
~> sudo apachectl configtest
Syntax OK
Laden Sie dann die Apache2-Konfiguration neu
sudo systemctl reload apache2
5. Testen der Konfiguration des virtuellen Hosts
Um die Konfiguration zu testen, öffnen Sie Ihren Browser und laden Sie die von Ihnen eingerichtete Domain. In meinem Fall ist es http://site1.citizix.com
. Sie sollten die PHP-Infoseite sehen.
Wenn Sie Ihre DNS-Einstellungen noch nicht konfiguriert haben oder einfach nicht möchten, dass die Website live geht, können Sie die Hosts-Datei Ihres Computers ändern. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl in der CLI Ihres lokalen Computers
sudo vim /etc/hosts
Fügen Sie dann die IP-Adresse Ihres tatsächlichen Servers hinzu, gefolgt von dem Domänennamen, den Sie konfigurieren, zum Beispiel:
# Virtual Hosts Local Test
10.2.11.11 site1.citizix.com
Jetzt sollten Sie die Datei speichern und über einen Webbrowser darauf zugreifen können.
Wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert, können Sie die Protokolle des Virtualhost-Servers hiermit überprüfen
tail -f /var/log/apache2/site1.citizix.com.*
Schlussfolgerung
In diesem Handbuch ist es uns gelungen, Apache so einzurichten, dass es eine PHP-Site auf einem Ubuntu 20.04-Server bereitstellt.