Lösung 1:
Verwenden Sie das Tool namens "socat", es ist ein großartiges Tool für solche Dinge und es ist bereits in vielen Linux-Distributionen enthalten. Lesen Sie hier darüber:http://www.dest-unreach.org/socat/doc/README
Beispiel für Portweiterleitung mit socat :
socat TCP4-LISTEN:80,fork TCP4:www.yourdomain.org:8080
Dadurch werden alle TCP-Verbindungen auf Port 80 auf www.yourdomain.org Port 8080 TCP umgeleitet.
Lösung 2:
Es gibt ein winziges, leichtes Ressourcenprogramm namens redir was ziemlich konfigurierbar ist.
apt-get install redir auf Debian-basierten Distributionen.
Lösung 3:
Was ist mit rinetd ?
Es ist ein Daemon, der TCP-Verbindungen umleitet. Sehen Sie sich die Manpage an, um zu sehen, ob sie Ihren Anforderungen entspricht:https://manpages.debian.org/unstable/rinetd/rinetd.8.en.html
Lösung 4:
xinetd unterstützt ein Umleitungsattribut, das das tut, was Sie wollen. Wie andere angemerkt haben, gibt es eine Reihe von Programmen, die Weiterleitungen handhaben.
Mit xinetd oder ein anderes Programm, das den tcpwrappers verwendet Mit der Bibliothek können Sie bei Bedarf Zugriffsbeschränkungen anwenden.
Lösung 5:
xinet/inetd. Für z. B.:
umleiten
Ermöglicht die Umleitung eines TCP-Dienstes auf einen anderen Host. Wenn xinetd eine TCP-Verbindung auf diesem Port empfängt, erzeugt es einen Prozess, der eine Verbindung zu dem angegebenen Host und der angegebenen Portnummer herstellt und alle Daten zwischen den beiden Hosts weiterleitet.
http://linux.die.net/man/5/xinetd.conf