Lassen Sie Ihren anderen parallel weg Flaggen, nur um konzentriert zu bleiben...
parallel --link pf ::: A B ::: C D
Dadurch wird Ihre Funktion zuerst mit a=A ausgeführt , b=C gefolgt von a=B , b=D oder
a=A b=C
a=B b=D
Ohne --link Sie erhalten eine vollständige Kombination wie folgt:
a=A b=C
a=A b=D
a=B b=C
a=B b=D
Aktualisierung: Wie Ole Tange in einem Kommentar erwähnte [seitdem gelöscht - Hrsg. ] gibt es einen anderen Weg, dies zu tun:Verwenden Sie den :::+ Operator. Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden Alternativen if die Anzahl der Argumente ist nicht in jeder param-Position gleich. Ein Beispiel soll dies veranschaulichen.
parallel --link pf ::: A B ::: C D E Ausgabe:
a=A b=C
a=B b=D
a=A b=E
parallel pf ::: A B :::+ C D E Ausgabe:
a=A b=C
a=B b=D
Also --link wird so "umbrechen", dass alle Argumente verbraucht werden, während :::+ wird das zusätzliche Argument ignorieren. (Im Allgemeinen bevorzuge ich --link da die Alternative in gewisser Weise darin besteht, Eingaben stillschweigend zu ignorieren. YMMV.)