Die so ziemlich ultimative Lösung, wenn es um Dateien geht, die mit normalen Mitteln nicht gelöscht werden können:
ls -il
Die erste Spalte zeigt die Inode-Nummer der Dateien.
find . -inum [inode-number] -exec rm -i {} \;
Dadurch wird die Datei mit der angegebenen Inode-Nummer nach der Überprüfung gelöscht.
Sie sollten auf diese Datei als ~/~ verweisen können (ohne Anführungszeichen), da die Tilde-Erweiterung nur die Tilde anwendet (~ ) ganz am Anfang des Wortes.
Zitieren Sie es (rm '~' ) oder es maskieren (rm \~ ).
Es ist immer eines von beiden (auch für z.B. $ ) oder fügen Sie -- hinzu um zu verhindern, dass der Dateiname als Argument interpretiert wird:rm -- -i entfernt die Datei mit dem Namen -i; auch nützlich für rm -- * wenn Sie alle Dateien im aktuellen Verzeichnis löschen möchten:Kein versehentliches rm -f * nur weil eine Datei so heißt.