Ich wollte die Textmarker dauerhaft auf ein paar Farben einstellen und die grünen Linien und das Polygonzeug abschaffen. Es stellt sich heraus, dass Sie ändern können, welche Textmarker verfügbar sind durch Ändern des tools.xml Datei. Für mich (Okular 0.16.3 aus dem offiziellen Repository auf Ubuntu 13.04) befindet sich dies unter /usr/share/kde4/apps/okular . Sie sollten dies erraten können, indem Sie kde4-config --path data ausführen und Anhängen von okular zum letzten Pfad (aber siehe Update unten ).
Darin sehen Sie Dinge wie
<tool id="7" name="Stamp" pixmap="tool-stamp-okular">
<tooltip>Put a stamp symbol</tooltip>
<engine type="PickPoint" hoverIcon="okular" size="64" block="true">
<annotation type="Stamp" icon="okular"/>
</engine>
<shortcut>7</shortcut>
</tool>
Wenn Sie ihn so ersetzen, dass er wie der Block des gelben Textmarkers aussieht, erhalten Sie einen ähnlichen Textmarker. In meinem Fall:
<tool id="7" name="Magenta Highlighter" pixmap="tool-color-magenta">
<tooltip>Magenta Highlight</tooltip>
<engine type="TextSelector" color="#FF99FF">
<annotation type="Highlight" color="#FF99FF" />
</engine>
<shortcut>7</shortcut>
</tool>
Die tool-color-magenta Pixmap ist in /usr/share/kde4/apps/okular/pics gespeichert und Sie können dort ein PNG einfügen.
Jetzt sieht meine Bewertungssymbolleiste also so aus:

Ich musste sudo um diese Dateien zu ändern.
Aktualisieren :Nach dem regelmäßigen Software-Update-Fenster in Ubuntu habe ich Okular auf 0.16.4 aktualisiert, wodurch der Standardwert tools.xml wiederhergestellt wurde . Es sieht so aus, als ob Sie stattdessen Ihre benutzerdefinierten Dateien in den Okular-Pfad der kde-Apps unter Ihrem $HOME kopieren oder symbolisch verlinken (in meinem Fall $HOME/.kde/share/apps/okular ), sollte es Vorrang vor /usr/share/... haben und ersparen Ihnen Ärger.