Ein Werkzeug, das ich einfacher zu verwenden fand, ist dpkg-reconfigure
. Verwendung:
sudo dpkg-reconfigure tzdata
Sie haben eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten, einschließlich einiger, die nicht in tzselect
enthalten sind .
Dies ist vermutlich etwas spät für das OP und eher für andere Suchende gedacht, die hier ankommen.
Wenn Sie eine nicht-interaktive Lösung benötigen, probieren Sie diese Lösung aus, indem Sie die Zeitzone mit dpkg-reconfigure tzdata und debconf-set-selections
ändernecho "Europe/Zurich" > /etc/timezone
dpkg-reconfigure -f noninteractive tzdata
Sie können Ihre Zeitzone herausfinden, indem Sie in /usr/share/zoneinfo herumstöbern. Tatsächlich kopiert der obige Befehl dpkg-reconfigure die entsprechende Datei von dort nach /etc/localtime. Früher habe ich das einfach manuell gemacht, und es scheint gut zu funktionieren.
Seien Sie nicht zu überrascht, wenn lang andauernde Prozesse die Änderung nicht übernehmen. B. Apache-Log-Zeitstempel in den Sinn kommen. Überlegen Sie, ob das wichtig ist und ob Sie daher laufende Prozesse neu starten oder sogar neu starten müssen.
Um es auf neueren Debian- und Ubuntu-Versionen (Stretch/Xenial etc.) nicht interaktiv zu bearbeiten, müssen Sie /etc/localtime
entfernen ebenso, sonst /etc/timezone
wird überschrieben.
echo 'Europe/Zurich' > /etc/timezone
rm /etc/localtime
dpkg-reconfigure -f noninteractive tzdata
Diese Antwort basiert auf der Antwort von mc0e. Ich kann keinen Kommentar mit meinem Ruf hinzufügen.