Sie können top verwenden um die Auslastung jedes Kerns aufzulisten. Drücken Sie bei Bedarf 1, um die CPU-Zeile in eine separate Zeile für jeden Kern aufzuteilen.
Sie können auch eine Spalte hinzufügen, die den zuletzt verwendeten Kern für jeden Prozess anzeigt. Drücken Sie f, um die Feldliste aufzurufen, und dann j, um die Spalte „P“ zu aktivieren. Drücken Sie dann die Leertaste, um zur Live-Ansicht zurückzukehren.
ps hat ein Feld namens psr um Ihnen mitzuteilen, auf welchem Prozessor ein Job läuft.
Sie könnten also etwas verwenden wie:
ps -e -o psr= | sort | uniq | wc -l
Beachten Sie, dass lediglich ps ausgeführt wird so wird natürlich mindestens ein Kern aktiv.
Wahrscheinlich ist es besser, Folgendes auszuführen:
tmp=/tmp/ps.$$
ps -e -o psr= > /tmp/ps.$$
sort -u "$tmp" | wc -l
rm "$tmp"
so die sort und wc Erhöhen Sie die Anzahl nicht.
htop
Dieser Befehl funktioniert sowohl in Ubuntu als auch in Centos gut und zeigt grafisch an, wie viele CPUs und wie sie verwendet werden.
für Centos:
yum install htop
für ubuntu:
apt-get install htop