tree scheint keine besonderen Abhängigkeiten (libc6) zu haben, also denke ich, dass Sie einfach die ausführbare Datei kopieren können (befindet sich in which tree auf einem anderen System mit tree installiert oder alternativ aus dem Quellcode kompiliert, hier ist die Homepage des Projekts) in einem Verzeichnis auf der Linux-Box, mit der Sie verbunden sind, sagen wir ~/bin/ , dann müssen Sie nur Ihren $PATH aktualisieren Umgebungsvariable, um dieses Verzeichnis hinzuzufügen.
Wenn Sie Bash verwenden fügen Sie dies in Ihren ~/.bashrc ein :
PATH=$PATH:~/bin/
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Architektur und Betriebssystem übereinstimmen.
cd $HOME
# download latest tree source to home directory
wget http://mama.indstate.edu/users/ice/tree/src/tree-1.7.0.tgz
# unpack
tar xzfv tree-1.7.0.tgz
cd tree-1.7.0/
make
# install to $HOME directory
make install prefix=$HOME/bin
# this will create folders bin, and man
cd $HOME
# remove original source folder
rm -rf tree-1.7.0
# run tree
$HOME/bin/tree
# view man page
$HOME/man tree
Sie würden es normalerweise auf dem Präfix $HOME erstellen und installieren . Das bedeutet, dass die Binärdatei in $HOME/bin gehen würde , Bibliotheken in $HOME/lib usw. Dann stellen Sie sicher, dass diese Verzeichnisse auf $PATH erscheinen , $LD_LIBRARY_PATH , $MAN_PATH , etc (normalerweise durch Bearbeiten Ihrer Shell-Startdateien) und es wird transparent funktionieren.
Hier ist ein Rezept, das mit vielen Programmen funktioniert
$ cd $HOME
$ mkdir src
$ cd src
$ wget http://host.name/path/to/program.tgz
$ tar xzfv program.tgz
$ cd program
$ ./configure --PREFIX=$HOME
$ make
$ make install
Beachten Sie, dass im Gegensatz zur Installation auf /usr/local Root-Privilegien sind nie erforderlich.