Sie müssen den normalen Modus nicht unbedingt verlassen, um den alternativen Puffer in einem neuen Fenster zu öffnen:
STRG -W ^ öffnet den alternativen Puffer in einer horizontalen Teilung .
STRG -W T öffnet den aktuellen Puffer in einem neuen Tab (Umschalt-T, das heißt).
Eine Lösung für Ihre Titelfrage ist also die folgende Kombination.
STRG -W ^ , STRG -W T :öffnet den alternativen Puffer in einem neuen Tab.
Beachten Sie, dass Sie für das Caretzeichen „^“ im ersten Befehl die Strg-Taste nicht loslassen und die Umschalttaste nicht drücken müssen, sondern einfach STRG gedrückt halten dann W drücken und 6 (wobei sich das Caretzeichen auf vielen englischen Tastaturlayouts befindet).
# ist einfach ein Ex-Sonderzeichen, das durch den Namen der alternativen Datei ersetzt wird. Mach eine :ls , und die alternative Datei wird mit einem # gekennzeichnet dort auch.
# kann ähnlich mit :tabnew verwendet werden und split . In den Beispielen unten verwende ich :tabe anstelle von :tabnew als :tabe ist ein kürzerer Alias für :tabnew (Suchen Sie in den Hilfedokumenten nach einem von beiden):
- So öffnen Sie die alternative Datei in einem neuen Tab:
:tabe# - Um die Datei in einem neuen Split zu öffnen:
:split#; dies kann mit:sp#abgekürzt werden , und:vsp#für eine vertikale Teilung.
Verwenden einer Puffer Nummer ab :ls , z.B. Puffer Nummer 5 Sie können auch:
- öffne den Puffer in einem Split mit
:sp#5; alternativ:sb5wenn derswitchbufOption enthält dennewtabBezeichner - siehe:help switchbuf - Öffnen Sie den Puffer in einer vertikalen Teilung mit
:vsp #5(es gibt kein:vsb) - öffne den Puffer in einem neuen Tab mit
:tabe #5