Siehe http://mail.xfce.org/pipermail/xfce/2012-November/031694.html - Dort schlug Erik Habicht vor, ein Wrapper-Skript in /usr/local/bin/xfce4-session zu erstellen (oder ein anderes Verzeichnis, das dem Verzeichnis vorausgeht, in dem xfce4-session installiert ist, /usr/bin in Ihrem PATH ). Auf diese Weise müssen Sie /usr/bin/X11/xfce4-session nicht ändern , sodass es unabhängig aktualisiert werden kann.
#!/bin/bash
# Add your own pre-session logic here
/usr/bin/xfce4-session
# Add your own logout logic here
dann
$ chmod +x /usr/local/bin/xfce4-session
Es ist nicht perfekt (hängt von PATH ab Bestellung), kann aber schmackhafter sein.
(Hinweis:Ich habe meinen Kommentar zu einer Antwort hochgestuft. )
Ändern Sie den /usr/bin/xfce4-session ausführbar mit einem Shell-Skript, das den ursprünglichen xfce4-session ausführt und Ihr Abmeldeskript, wenn xfce4-session fertig.
# mv /usr/bin/xfce4-session /usr/bin/xfce4-session.orig
Das neue /usr/bin/xfce4-session Datei:
#!/bin/bash
/usr/bin/xfce4-session.orig
echo "my logout script" > /tmp/testfile
Vergessen Sie nicht, die Ausführungsberechtigungen festzulegen:
# chmod a+x /usr/bin/xfce4-session
(Getestet auf Debian Squeeze.)