Ein Tipp:
Bei Verwendung von grep --color=always , werden die eigentlichen Saiten, die an die nächste Pipe weitergegeben werden, geändert. Dies kann zu folgender Situation führen:
$ grep --color=always -e '1' * | grep -ve '12'
11
12
13
Auch wenn die Option -ve '12' sollte die mittlere Zeile ausschließen, wird dies nicht der Fall sein, da sich zwischen 1 Farbzeichen befinden und 2 .
grep deaktiviert manchmal die Farbausgabe, zum Beispiel beim Schreiben in eine Pipe. Sie können dieses Verhalten mit grep --color=always überschreiben
Die korrekte Befehlszeile wäre
grep --color=always WORD * | grep -v AVOID
Das ist ziemlich ausführlich, alternativ können Sie einfach die Zeile
hinzufügenalias cgrep="grep --color=always"
zu Ihrem .bashrc zum Beispiel und verwenden Sie cgrep als farbige grep. Beim Neudefinieren von grep Sie könnten Probleme mit Skripten bekommen, die auf eine bestimmte Ausgabe von grep angewiesen sind und mag keinen ASCII-Escape-Code.