Dateisystembezeichnungen werden Dateisystemen zur einfachen Identifizierung zugewiesen. Die Labels dürfen bis zu 16 Zeichen lang sein und können mit dem e2label-Befehl für ext#-Dateisysteme und dem xfs_admin-Befehl für XFS-Dateisysteme angezeigt oder geändert werden.
Syntax
Die Syntax zum Setzen von ext#-Dateisystembezeichnungen lautet:
# e2label /dev/{device name}{partition number} {label name}
Die Syntax zum Festlegen von XFS-Dateisystembezeichnungen lautet:
# xfs_admin -L {label name} /dev/{device name}{partition number}
Wenn beim Ausführen des Befehls e2label der folgende Fehler auftritt:
e2label: command not found
Sie können versuchen, das folgende Paket gemäß Ihrer Wahl der Distribution zu installieren:
Verteilung | Befehl |
---|---|
OS X | brew install e2fsprogs |
Debian | apt-get install e2fsprogs |
Ubuntu | apt-get install e2fsprogs |
Alpin | apk fügt e2fsprogs hinzu |
Arch Linux | pacman -S e2fsprogs |
Kali-Linux | apt-get install e2fsprogs |
CentOS | yum installiere e2fsprogs |
Fedora | dnf installiere e2fsprogs |
Raspbian | apt-get install e2fsprogs |
e2label-Befehlsbeispiel
1. Ändern Sie die Datenträgerbezeichnung auf einer bestimmten externen Partition:
# e2label /dev/sda1 "label_name"