GNU/Linux >> LINUX-Kenntnisse >  >> Linux

Oracle OS Watcher (OSWatcher) – Oswiostat verstehen

Oracle stellt eine Sammlung von Skripten bereit, die Metriken für CPU-, Arbeitsspeicher-, Festplatten- und Netzwerknutzung sammeln und speichern. Die OSWatcher Tool Suite automatisiert das Sammeln von Statistiken mit Tools wie top, vmstat, iostat, mpstat, netstat und traceroute.

Das allgemeine Dateiformat für die Oswiostat-Daten ist:[Knotenname]_iostat_YY.MM.DD:HH24.dat

Diese Dateien enthalten die Ausgabe des Befehls „iostat“, die von OSWatcher in bestimmten Intervallen abgerufen und archiviert wird. Diese Dateien sind nur vorhanden, wenn „iostat“ auf dem Betriebssystem installiert ist und der oswbb-Benutzer über Berechtigungen zum Ausführen des Dienstprogramms verfügt. Bitte beachten Sie, dass die Meldungen in iostat je nach Plattform unterschiedlich sein können. Die genauesten und aktuellsten Beschreibungen dieser Felder finden Sie in den Manpages Ihres Betriebssystems iostat.

Der iostat-Befehl wird zum Überwachen der Belastung von Eingabe-/Ausgabegeräten des Systems verwendet, indem die Zeit beobachtet wird, in der die physischen Festplatten aktiv sind, im Verhältnis zu ihren durchschnittlichen Übertragungsraten. Diese Informationen können verwendet werden, um die Systemkonfiguration zu ändern, um die Eingabe-/Ausgabelast zwischen physischen Laufwerken und Adaptern besser auszugleichen.

Das Dienstprogramm iostat ist auf UNIX-Plattformen ein ziemlicher Standard, aber wirklich nur für die Plattformen nützlich, die erweiterte Festplattenstatistiken unterstützen:AIX, Solaris und Linux. Außerdem verfügt jede Plattform über eine etwas andere Version des Iostat-Dienstprogramms. Genauere Informationen finden Sie in den Manpages Ihres Betriebssystems. Das unten bereitgestellte Beispiel gilt für Solaris.

oswbb führt das Dienstprogramm iostat im angegebenen Intervall aus und speichert die Daten im Unterverzeichnis oswiostat unterhalb des Archivverzeichnisses. Die Daten werden in stündlichen Archivdateien gespeichert. Jeder Eintrag in der Datei enthält einen Zeitstempel mit dem Präfix ***, der in die iostat-Ausgabe eingebettet ist. Beachten Sie, dass es für jeden Zeitstempel einen Eintrag gibt.

Von oswbb erstellte Beispiel-iostat-Datei:

extended device statistics
r/s	w/s	kr/s	kw/s	wait	actv	wsvc_t	asvc_t	%w	%b	device
0.0	0.3	0.0	2.1	0.0	0.0	3.4	0.8	0	0	c0t0d0
0.0	2.1	0.1	12.9	0.0	0.0	0.6	0.4	0	0	c0t2d0
0.0	0.0	0.0	0.0	0.0	0.0	0.0	0.0	0	0	fd0
2.9	1.2	240.8	1.5	0.0	0.1	0.0	13.3	0	5	c1t0d0
1.1	0.8	18.0	8.8	0.0	0.0	0.1	5.9	0	1	c1t1d0
0.0	0.0	0.0	0.0	0.0	0.0	0.0	0.0	0	0	c0t1d0

Feldbeschreibungen

Die iostat-Ausgabe enthält zusammenfassende Informationen für alle Geräte.

Feld Beschreibung
r/s Zeigt die Anzahl der Lesevorgänge/Sekunde
w/s Zeigt die Anzahl der Schreibvorgänge/Sekunde
kr/s Zeigt die Anzahl der gelesenen Kilobyte/Sekunde
kw/s Zeigt die Anzahl der geschriebenen Kilobyte/Sekunde
warten Durchschnittliche Anzahl von Transaktionen, die auf den Dienst warten (Warteschlangenlänge)
actv Durchschnittliche Anzahl von Transaktionen, die aktiv bedient werden
wsvc_t Durchschnittliche Servicezeit in der Warteschlange in Millisekunden
asvc_t Durchschnittliche Servicezeit aktiver Transaktionen in Millisekunden
%w Prozent der Zeit, in der Transaktionen auf den Dienst warten
%b Prozent der Zeit, in der die Festplatte ausgelastet ist
Gerät Gerätename

Worauf Sie achten sollten

– Durchschnittliche Servicezeiten von mehr als 20 ms für lange Zeit.
– Hohe durchschnittliche Wartezeiten.


Linux
  1. YAML für Ansible verstehen

  2. „ifs=Read -r Line“ verstehen?

  3. Wenns verstehen?

  4. rsyslog-Aktionen verstehen

  5. Gerätepersistenz und Oracle ASMLib verstehen

Ansible vs. Kubernetes:Die Unterschiede verstehen

Grundlegendes zu Linux-Dateiberechtigungen

Prozesse unter Linux verstehen

/etc/group-Datei verstehen

iostat-Befehlsbeispiele in Linux

Docker-Port-Mappings verstehen