Der Befehl grpck entfernt beschädigte oder doppelte Einträge in den Dateien /etc/group und /etc/gshadow. Es generiert Warnungen für andere gefundene Fehler. grpck fragt nach einem „Ja“ oder „Nein“, bevor Einträge gelöscht werden. Wenn der Benutzer mit „nein“ antwortet, wird das Programm beendet. Wenn es im schreibgeschützten Modus ausgeführt wird, lautet die Antwort auf alle Eingabeaufforderungen „nein“. Alternative Gruppen- und gshadow-Dateien können überprüft werden. Wenn andere Fehler gefunden werden, wird der Benutzer aufgefordert, den Befehl groupmod auszuführen.
Syntax:
# grpck [option] [files]
Befehlsoptionen
Es gibt nur 2 Befehlsoptionen, die Sie mit diesem Befehl verwenden können.
Befehlsoption | Beschreibung |
---|---|
-r | Nur-Lese-Modus |
-s | Gruppen-ID sortieren |
Exit-Codes
- 0:Erfolg.
- 1:Syntaxfehler.
- 2:Ein oder mehrere fehlerhafte Gruppeneinträge gefunden.
- 3:Gruppendateien konnten nicht geöffnet werden.
- 4:Gruppendateien konnten nicht gesperrt werden.
- 5:Gruppendateien konnten nicht geschrieben werden.
Beispiele für den grpck-Befehl
1. Überprüfen Sie die Gruppenkontodatei:
# grpck /etc/group
2. Überprüfen Sie die Schattendatei:
# grpck /etc/gshadow