Das Problem
Der „root“-Eintrag wurde aus /etc/shadow entfernt und /etc/passwd . So stellen Sie den gelöschten Root-Benutzereintrag wieder her.
Lösung
Um den gelöschten Root-Benutzereintrag aus den Dateien /etc/shadow und /etc/passwd wiederherstellen zu können, müssen wir das System im Einzelbenutzermodus booten. Befolgen Sie den nachstehenden Beitrag, um das System im Einzelbenutzermodus zu starten.
CentOS / RHEL 6:So booten Sie in den EinzelbenutzermodusSobald Sie in den Einzelbenutzermodus gebootet haben, folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um den gelöschten Root-Eintrag wiederherzustellen.
1. Fügen Sie den Root-Eintrag wieder zu /etc/passwd hinzu Datei. Unten sehen Sie die am häufigsten verwendeten Attribute des Benutzers root.
# vi /etc/passwd root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
2. Fügen Sie auf ähnliche Weise den Root-Eintrag wieder in /etc/shadow hinzu Datei.
# vi /etc/shadow root:*::0:99999:7:::
3. Erstellen Sie Ihr Root-Passwort mit dem Befehl passwd neu.
# passwd
4. Wenn SELinux aktiviert ist, erzwingen Sie beim Neustart eine Neubezeichnung des Dateisystems, indem Sie die Datei .autorelabel erstellen im Verzeichnis /.
# touch /.autorelabel
5. Starten Sie als letzten Schritt den Server neu und überprüfen Sie, ob Sie sich mit dem Benutzer root beim Server anmelden können.
# rebootCentOS / RHEL 7 :So stellen Sie gelöschte Root-Einträge in /etc/shadow- und/oder /etc/passwd-Dateien wieder her