GNOME Terminal ist der standardmäßige Terminalemulator der GNOME-Desktopumgebung. Viele Distributionen wie RHEL, Fedora und CentOS verwenden standardmäßig die GNOME-Desktopumgebung und verwenden daher standardmäßig das GNOME-Terminal. Andere Desktop-Umgebungen wie Ubuntu Unity verwenden jedoch auch das GNOME-Terminal als Standard-Terminal-Emulator-Paket. Es ist ziemlich einfach zu bedienen und ein guter Terminal-Emulator für Linux-Neulinge.
Jede grafische Desktop-Umgebung verfügt über unterschiedliche Methoden für den Zugriff auf den GNOME-Terminalemulator. Eine der Möglichkeiten, wie Sie auf das GNOME-Terminal zugreifen können, ist die Ausführung des folgenden Befehls:
$ gnome-terminal
Falls Sie auf den folgenden Fehler stoßen:
gnome-terminal: command not found
Möglicherweise müssen Sie das gnome-terminal installieren Paket nach Wahl des Betriebssystems.
Verteilung | Befehl |
---|---|
Debian | apt-get install gnome-terminal |
Ubuntu | apt-get install gnome-terminal |
Alpin | apk Gnome-Terminal hinzufügen |
Arch Linux | pacman -S Gnome-Terminal |
Kali-Linux | apt-get install gnome-terminal |
CentOS | yum installiere Gnome-Terminal |
Fedora | dnf installiere gnome-terminal |
Raspbian | apt-get install gnome-terminal |
Docker | docker run cmd.cat/gnome-terminal gnome-terminal |
Wenn es um Linux geht, gibt es sehr selten (wenn überhaupt) eine einzige Möglichkeit, etwas zu tun. So wie Sie zwischen Desktop-Umgebungen, Texteditoren, Browsern und so ziemlich allem anderen wählen können, haben Sie auch die Wahl, wenn es darum geht, auf ein Linux-Terminal zuzugreifen, um Shell-Befehle auszuführen. Tatsächlich haben Sie sogar die Wahl, welchen Terminalemulator Sie verwenden möchten, um Ihre Befehle zu interpretieren. Möglicherweise müssen Sie das Emulatorpaket installieren, falls es für Ihre Distribution nicht verfügbar ist.