Die PuTTY-Suite enthält zwei Programme zum sicheren Kopieren Ihrer Dateien zwischen Computern. PSCP ist ähnlich wie scp ein nicht interaktives Programm, und PSFTP ist ein von ftp inspiriertes interaktives Programm. Sie können pscp (sichere Kopie) und psftp (sicheres FTP) an der Windows XP-Eingabeaufforderung verwenden. Um eine Datei mit pscp zu kopieren, verwenden Sie:
pscp username @ host:path"
Zum Beispiel:
pscp file.txt [email protected]:MyDocuments/.
Ich habe mit pscp herumgespielt und bin auf einen Fehler gestoßen:
ssh_init: Network error: Cannot assign requested address
1. Es sieht so aus, als würde pscp standardmäßig Port 0 verwenden und die Nennung des Ports erlaubte das Kopieren der Datei.
C:\temp>pscp myfie.txt [email protected]:/home/test/ ssh_init: Network error: Cannot assign requested address
2. Also versuche ich, die Portnummer in der Befehlszeile mit der Option „-P“ anzugeben:
C:\temp>pscp -P 22 myfie.txt [email protected]:/home/test/ The server's host key is not cached in the registry. You have no guarantee that the server is the computer you think it is. The server's ssh-ed25519 key fingerprint is: ssh-ed25519 255 45:35:11:23:5d:10:e2:e3:60:6a:c9:06:bb:74:ad:34 If you trust this host, enter "y" to add the key to PuTTY's cache and carry on connecting. If you want to carry on connecting just once, without adding the key to the cache, enter "n". If you do not trust this host, press Return to abandon the connection. Store key in cache? (y/n) yes [email protected]'s password: myfie.txt | 0 kB | 0.0 kB/s | ETA: 00:00:00 | 100% C:\temp>
Es hat funktioniert.
Schlussfolgerung
Wenn Sie Dateien von Linux „nach unten“ auf Ihr Windows-System kopieren möchten, benötigen Sie ein Programm, das unter Windows ausgeführt werden kann. Der Schöpfer von PuTTY hat PSCP.EXE genau für diesen Zweck erstellt:um scp für Windows zu implementieren.