Bei der Verwendung der verschiedenen LVM-Dienstprogramme verwendet jedes Dienstprogramm eine zentrale Konfigurationsdatei, um sein Verhalten zu steuern. Diese Konfigurationsdatei ist /etc/lvm/lvm.conf Datei. Die Datei hat eine wunderbare interne Dokumentation und zusätzliche Hilfe wird bereitgestellt, wenn Sie man lvm.conf in der Befehlszeile eingeben.
Bei früheren Distributionen wurde der Befehl lvmconf anstelle des Befehls „lvm dumpconfig“ verwendet, um die lvm.conf-Einstellungen anzuzeigen. Es gibt viele Informationen, die von den lvmconf-Befehlen angezeigt werden. Es lohnt sich, die Ausgabe zur einfachen Anzeige in ein Pager-Dienstprogramm zu leiten.
lvmconf-Befehlsbeispiele
1. So setzen Sie "locking_type" auf den standardmäßigen nicht geclusterten Typ:
# lvmconf --disable-cluster
2. So setzen Sie den Sperrtyp auf diesem System auf den standardmäßigen geclusterten Typ:
# lvmconf --enable-cluster
3. So wenden Sie die Änderungen auf die Konfigurationsdatei anstelle der Standarddatei /etc/lvm/lvm.conf an:
# lvmconf --file <configfile>
4. So stellen Sie die externe Locking_library-Sperrbibliothek so ein, dass sie geladen wird, wenn ein externer Sperrtyp verwendet wird:
# lvmconf --lockinglib <lib>