Linux-Systeme werden mit einer Fülle von Dokumentationen geliefert. Bei grundlegenden Befehlen erfahren Sie auf den Manpages (oder Manpages), was Sie wissen müssen. Um beispielsweise die Handbuchseite für den Befehl ls anzuzeigen, führen Sie man wie folgt aus:
$ man ls
Die meisten Handbuchseiten konzentrieren sich hauptsächlich auf die Referenzinformationen, vielleicht mit einigen Beispielen und Querverweisen, aber das war es auch schon. Erwarten Sie kein Tutorial und keinen fesselnden literarischen Stil.
Auf Handbuchseiten wird durch nummerierte Abschnitte verwiesen. Wenn jemand auf eine Handbuchseite verweist, setzt er oft die Abschnittsnummer in Klammern neben den Namen, wie ping(8). Die folgende Tabelle listet die Abschnitte und ihre Nummern auf.
Abschnitt | Beschreibung |
---|---|
1 | Benutzerbefehle |
2 | Kernel-Systemaufrufe |
3 | Übergeordnete Dokumentation der Unix-Programmierbibliothek |
4 | Geräteschnittstelle und Treiberinformationen |
5 | Dateibeschreibungen (Systemkonfigurationsdateien) |
6 | Spiele |
7 | Dateiformate, Konventionen und Kodierungen (ASCII, Suffixe usw.) |
8 | Systembefehle und Server |
Um zum Beispiel die Beschreibung der Datei /etc/passwd zu lesen (im Gegensatz zum Befehl passwd), können Sie die Abschnittsnummer wie folgt vor den Seitennamen einfügen:
$ man 5 passwd
man-Befehlsbeispiele
1. Um das Handbuch für einen Befehl anzuzeigen:
# man command # man ls
2. Um die zu verwendende Konfigurationsdatei anzugeben; der Standardwert ist /etc/man.config:
# man -C config_file
3. So geben Sie die Liste der Verzeichnisse an, die nach Manpages durchsucht werden sollen:
# man -M path
4. So geben Sie an, welcher Pager verwendet werden soll:
# man -P pager
5. So geben Sie an, welcher Browser für HTML-Dateien verwendet werden soll:
# man -B
6. Um einen Befehl anzugeben, der HTML-Dateien als Text darstellt:
# man -H
7. Zur Liste ist eine durch Doppelpunkte getrennte Liste der zu durchsuchenden manuellen Abschnitte:
# man -S section_list
8. So zeigen Sie alle Handbuchseiten an, die mit dem Namen übereinstimmen:
# man -a
9. So formatieren Sie die Quell-Manpage neu, selbst wenn eine aktuelle cat-Seite existiert:
# man -c
10. Um die Manpages nicht wirklich anzuzeigen, sondern haufenweise Debugging-Informationen zu drucken:
# man -d
11. So zeigen Sie Debugging-Informationen an und drucken sie:
# man -D
12. Zur Anzeige im whatis-Format:
# man -f
13. Nur zum Formatieren und nicht zum Anzeigen:
# man -F # man --preformat
14. Um eine Hilfenachricht zu drucken und zu beenden:
# man -h
15. So suchen Sie in allen Handbuchseiten nach einem bestimmten Schlüssel:
# man -K
16. So geben Sie einen alternativen Satz von Manpages an:
# man -m system
17. So geben Sie die Reihenfolge der Präprozessoren an, die vor nroff oder troff ausgeführt werden sollen:
# man -p string
18. So verwenden Sie /usr/bin/groff -Tps -mandoc zum Formatieren der Handbuchseite:
# man -t
Handbuchseiten decken das Wesentliche ab, aber es gibt viele weitere Möglichkeiten, Online-Hilfe zu erhalten (neben der Suche im Internet). Wenn Sie nur nach einer bestimmten Option für einen Befehl suchen, versuchen Sie, einen Befehlsnamen gefolgt von –help oder -h einzugeben (die Option variiert von Befehl zu Befehl). Vielleicht bekommen Sie eine Flut (wie im Fall von ls –help) oder Sie finden genau das, wonach Sie suchen.