Ein logisches Volume (LV) wird mit dem lvcreate-Befehl des LVM erstellt. Dies ist das letzte Objekt bei der Erstellung eines logischen Datenträgers. Ein LV besteht aus Speicherplatzblöcken aus einem VG-Pool. Sie kann mit einem Dateisystem formatiert, gemountet und wie eine typische Festplattenpartition verwendet werden.
Nachdem Sie ein logisches Volume erstellt haben, können Sie seine Eigenschaften mit lvdisplay anzeigen. oder lvs, wenn Sie nur eine kurze Zusammenfassung sehen möchten. Dazu müssen Sie den vollständigen Gerätenamen des logischen Volumes verwenden. In diesem Gerätenamen verwenden Sie zuerst den Namen des Geräteverzeichnisses /dev, gefolgt vom Namen der Volume-Gruppe, dem wiederum der Name des logischen Volumes folgt. Beispielsweise würden die Daten des logischen Datenträgers in der Datenträgergruppe volgroup den Gerätenamen /dev/volgroup/data.
verwendenlvs-Befehlsbeispiele in Linux
1. So melden Sie Informationen zu logischen Volumes:
# lvs
2. So melden Sie alle logischen Volumes:
# lvs --all
3. Verwendung mit –separator zum Ausrichten der Ausgabespalten:
# lvs --aligned
4. So fügen Sie der Ausgabe ein „LVM2_“-Präfix und den Feldnamen hinzu:
# lvs --nameprefixes
5. So unterdrücken Sie die Kopfzeile, die normalerweise die erste Ausgabezeile ist:
# lvs --noheadings
6. So unterdrücken Sie das Suffix bei Ausgabegrößen:
# lvs --nosuffix
7. Zu einer durch Kommas getrennten geordneten Liste von Spalten:
# lvc -o # lvc --options
8. So verwenden Sie Standardspalten, die Segmentinformationen hervorheben:
# lvs --segments
9. Zu einer durch Kommas getrennten geordneten Liste von Spalten, nach denen sortiert werden soll:
# lvs -O # lvs --sort
10. So geben Sie Spalten als Zeilen aus:
# lvs --rows
11. Zu verwendende Zeichenfolge, um jede Spalte zu trennen:
# lvs --separator Separator
12. Um die Ausgabe sofort zu erzeugen, ohne die Spalten richtig zu sortieren oder auszurichten:
# lvs --unbuffered
13. Alle Größen werden in diesen Einheiten ausgegeben:
# lvs --units hHbBsSkKmMgGtTpPeE
14. Bei Verwendung mit –nameprefixes werden Ausgabewerte in den Feld=Wert-Paaren nicht in Anführungszeichen gesetzt:
# lvs --unquoted