OpenShot ist ein kostenloser Open-Source-Videoeditor für Linux-basierte Betriebssysteme wie Ubuntu. Es unterliegt der GPL-lizenzierten Version 3.0 und wurde mit Python, GTK und dem MLT-Framework erstellt.
OpenShot kann Ihre Lieblingsvideos, -fotos und -musikdateien importieren und Ihnen helfen, den Film zu erstellen, von dem Sie schon immer geträumt haben. Fügen Sie ganz einfach Untertitel, Übergänge und Effekte hinzu und exportieren Sie Ihren Film dann auf DVD, YouTube, Vimeo, Xbox 360 und viele andere gängige Formate.
Die häufigsten Funktionen
Nachfolgend sind einige der häufigsten Funktionen von OpenShot Video Editor aufgeführt:
- für viele Video-, Audio- und Bildformate (basierend auf FFmpeg)
- Gnome-Integration (Drag-and-Drop-Unterstützung)
- Unbegrenzte Spuren/Ebenen
- Größenänderung, Skalierung, Trimmen, Ausrichten und Schneiden von Clips
- Videoübergänge mit Echtzeitvorschau
- Compositing, Bildüberlagerungen, Wasserzeichen
- Titelvorlagen, Titelerstellung, Untertitel
- Animierte 3D-Titel
- Vollfarbclips (einschließlich Alpha-Compositing)
- Unterstützung für Rotoskopie/Bildsequenzen
- Erweiterte Zeitachse (einschließlich Drag &Drop, Scrollen, Schwenken, Zoomen und Einrasten)
- Videocodierung (basierend auf FFmpeg)
- Keyframe-Animation
- Digitales Zoomen von Videoclips
- Geschwindigkeitsänderungen an Clips (Zeitlupe usw.)
- Audiomischung und -bearbeitung
- Voreinstellungen für Keyframe-Animationen und Layout
- Ken Burns-Effekt (künstlerisches Schwenken über ein Bild)
- Digitale Videoeffekte, einschließlich Helligkeit, Gamma, Farbton, Graustufen, Chroma-Key (Bluescreen/Greenscreen) und über 20 weitere Videoeffekte.
Installation von OpenShot auf Ubuntu
1. Öffnen Sie das Terminal mit folgendem Befehl:
# apt-get install openshot openshot-doc
2. Greifen Sie jetzt auf OpenShot zu:
Methode 1
Öffnen Sie den Terminaltyp:
# openshot
Methode 2
Klicken Sie auf OpenShot Video Editor
Importieren Sie jetzt Ihre Lieblingsvideos, Audio- und Bilddateien und erstellen Sie Ihre Filme. Unten sehen Sie ein Beispiel.
Beispiel-Screenshot von OpenShot: