ASMLib/oracleasm kann nur unter Linux OS implementiert werden. Wenn Sie Multipathing verwenden, möchten Sie Oracleasm zwingen, zuerst die Multipathing-Geräte zu scannen. Dies reduziert die Scanzeit, da oracleasm standardmäßig versucht, jedes einzelne Gerät zu scannen, einschließlich der verschiedenen Pfade dazu.
Auf allen Knoten:
1. Alle herunterfahren (DB und ASM):
Sie sollten alle stoppen, bevor Sie ASMLib neu starten (z. B.:DB, ASM und HAS (crsctl stop crs für RAC), wenn Sie in 11.2 sind – crsctl stop hat):
Wenn die Datenträgergruppen gemountet sind, schlägt dies mit folgendem Fehler fehl:
/etc/init.d/oracleasm restart Unmounting ASMlib driver filesystem: umount: /dev/oracleasm: device is busy umount: /dev/oracleasm: device is busy Unable to unmount ASMlib driver filesystem [FAILED]
ASMLib lässt das nicht zu.
Führen Sie dann auf jedem Knoten nacheinander die folgenden Schritte aus, die von der Art der Multipathing-Software abhängen:
2. Erstellen Sie zur Sicherung eine Kopie Ihrer aktuellen /etc/sysconfig/oracleasm und /etc/sysconfig/oracleasm-_dev_oracleasm Dateien.
a) Bei Verwendung von DM-Multipathing oder Linux OS Native Multipathing:
– Dann möchten Sie die folgenden Parameter in /etc/sysconfig/oracleasm-_dev_oracleasm ändern Datei, mit der die Datei /etc/sysconfig/oracleasm wirklich verknüpft ist:
Zum Beispiel:
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jun 13 09:58 /etc/sysconfig/oracleasm -> oracleasm-_dev_oracleasm
# ORACLEASM_SCANORDER: Matching patterns to order disk scanning ORACLEASM_SCANORDER="mpath dm" (OR ORACLEASM_SCANORDER="dm") # ORACLEASM_SCANEXCLUDE: Matching patterns to exclude disks from scan ORACLEASM_SCANEXCLUDE="sd"
– Wenn Sie EMC PowerPath Multipathing verwenden, möchten Sie die folgenden Parameter in der Datei /etc/sysconfig/oracleasm-_dev_oracleasm ändern, mit der die Datei /etc/sysconfig/oracleasm wirklich verknüpft ist:
Zum Beispiel:
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jun 13 09:58 /etc/sysconfig/oracleasm -> oracleasm-_dev_oracleasm
# ORACLEASM_SCANORDER: Matching patterns to order disk scanning ORACLEASM_SCANORDER="emcpower" # ORACLEASM_SCANEXCLUDE: Matching patterns to exclude disks from scan ORACLEASM_SCANEXCLUDE="sd"
– Wenn Sie Hitachi Dynamic Link Manager verwenden, möchten Sie die folgenden Parameter in der Datei /etc/sysconfig/oracleasm-_dev_oracleasm ändern, mit der die Datei /etc/sysconfig/oracleasm wirklich verknüpft ist:
Zum Beispiel:
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jun 13 09:58 /etc/sysconfig/oracleasm -> oracleasm-_dev_oracleasm
# ORACLEASM_SCANORDER: Matching patterns to order disk scanning ORACLEASM_SCANORDER="sddlm" # ORACLEASM_SCANEXCLUDE: Matching patterns to exclude disks from scan ORACLEASM_SCANEXCLUDE=""
3. Speichern Sie als Root-Benutzer die Datei (oracleasm-_dev_oracleasm).
4. Starten Sie oracleasm neu (als root):
# service oracleasm restart
oder
# /etc/init.d/oracleasm restart
5. Überprüfen Sie /dev/oracleasm/disks/*:
$ ls -ltr /dev/oracleasm/disks/*
a) Wenn Sie DM-Multipathing oder Linux OS Native Multipathing verwenden, sollten alle Major Numbers gleich 253 sein oder 252 oder 249 . Zum Beispiel:
# ls -l /dev/oracleasm/disks brw-rw---- 1 grid asmadmin 253, 9 Jun 4 10:35 ASM01 brw-rw---- 1 grid asmadmin 253, 4 Jun 4 10:35 ASM02 brw-rw---- 1 grid asmadmin 253, 7 Jun 4 10:35 ASM03 brw-rw---- 1 grid asmadmin 253, 11 Jun 4 10:35 ASM04 brw-rw---- 1 grid asmadmin 253, 20 Jun 4 10:35 ASM05
ODER
# ls -l /dev/oracleasm/disks brw-rw---- 1 grid asmadmin 252, 9 Jun 4 10:35 ASM01 brw-rw---- 1 grid asmadmin 252, 4 Jun 4 10:35 ASM02 brw-rw---- 1 grid asmadmin 252, 7 Jun 4 10:35 ASM03 brw-rw---- 1 grid asmadmin 252, 11 Jun 4 10:35 ASM04 brw-rw---- 1 grid asmadmin 252, 20 Jun 4 10:35 ASM05
Die oben genannten Major-Nummern sollten mit dem Multipath-Gerät (dm*) in der Datei /proc/partitions übereinstimmen. Zum Beispiel:
# cat /proc/partitions major minor #blocks name ... 253 8 524281275 dm-8 253 9 524281220 dm-9 253 3 524281275 dm-3 253 4 524281220 dm-4 253 6 524281275 dm-6 253 7 524281220 dm-7 253 10 524281275 dm-10 253 11 524281220 dm-11 253 19 524281275 dm-19 253 20 524281220 dm-20 ...
b) Bei Verwendung von EMC PowerPath Multipathing sollten alle Major Numbers gleich 120 sein . Zum Beispiel:
# ls -l /dev/oracleasm/disks brw-rw---- 1 grid asmadmin 120, 11 Jun 4 10:35 ASM01 brw-rw---- 1 grid asmadmin 120, 5 Jun 4 10:35 ASM02 brw-rw---- 1 grid asmadmin 120, 3 Jun 4 10:35 ASM03 brw-rw---- 1 grid asmadmin 120, 7 Jun 4 10:35 ASM04 brw-rw---- 1 grid asmadmin 120, 9 Jun 4 10:35 ASM05
2. Die oben genannten Major-Nummern sollten mit dem Multipath-Gerät (emcpower*) in der Datei /proc/partitions.
übereinstimmen# cat /proc/partitions major minor #blocks name ... 120 2 524281275 emcpowerb 120 3 524281220 emcpowerb1 120 4 524281275 emcpowerc 120 5 524281220 emcpowerc1 120 6 524281275 emcpowerd 120 7 524281220 emcpowerd1 120 8 524281275 emcpowere 120 9 524281220 emcpowere1 120 10 524281275 emcpowerf 120 11 524281220 emcpowerf1 ...
c) Bei Verwendung von Hitachi Dynamic Link Manager, zum Beispiel:
# ls -l /dev/oracleasm/disks brw-rw---- 1 grid asmadmin 252, 224 Jun 4 10:35 ASM01 brw-rw---- 1 grid asmadmin 252, 240 Jun 4 10:35 ASM02 brw-rw---- 1 grid asmadmin 251, 0 Jun 4 10:35 ASM03 brw-rw---- 1 grid asmadmin 251, 16 Jun 4 10:35 ASM04 brw-rw---- 1 grid asmadmin 251, 32 Jun 4 10:35 ASM05
2. Das Obige sollte mit dem Multipath-Gerät (sddlm*) in der Datei /proc/partitions.
übereinstimmen HINWEIS :Für Hitachi Dynamic Link Manager können die Major-Nummern unterschiedlich sein, müssen aber mit einem sddlm*-Gerät übereinstimmen.Wenn die Datei /proc/partitions sddlm*-Geräte auflistet, ist dies normalerweise ein Hinweis darauf, dass Hitachi Dynamic Link Manager verwendet wird.
# cat /proc/partitions major minor #blocks name ... 252 224 204802560 sddlmao 252 240 204802560 sddlmap 251 0 204802560 sddlmba 251 16 204802560 sddlmbb 251 32 215040000 sddlmbc ...
d) Bei Verwendung von AIX (Bitte beachten Sie, dass ASMLib/oracleasm nur unter Linux OS implementiert werden kann.):
Bitte beachten Sie, dass AIX das Linux-Betriebssystem mit verschiedenen Arten von Multipathing-Software verwenden kann, aber das Multipathing-Setup/SCAN vom Speicheranbieter abhängt. Die meisten AIX-Kunden richten Multipathing jedoch mit mknod ein, und es gibt eine integrierte MPIO-Software (MultiPath I/O) in AIX 7.0.
Wenn der Kunde HDS- oder EMC-Speicher verwendet, stammen die Treiber vom Anbieter.
# lsdev -Cc disk hdisk38 Available 06-09-02 MPIO IBM 2107 FC Disk hdisk39 Available 06-09-02 MPIO IBM 2107 FC Disk hdisk40 Available 06-09-02 MPIO IBM 2107 FC Disk hdisk41 Available 06-09-02 MPIO IBM 2107 FC Disk hdisk42 Available 06-09-02 MPIO IBM 2107 FC Disk hdisk43 Available 06-09-02 MPIO IBM 2107 FC Disk hdisk44 Available 06-09-02 MPIO IBM 2107 FC Disk
Ab AIX 5.2 verwendet die Mehrfachpfad-E/A-Funktion eine eindeutige Gerätekennung (UDID), um jedes MPIO-fähige Gerät zu identifizieren, unabhängig vom Pfad, auf dem es erkannt wurde.
Die UDID wird in der Gerätekonfigurationsdatenbank gespeichert. Wenn ein Gerät erkannt wird, werden die UDIDs in der Datenbank überprüft, um festzustellen, ob das Gerät neu ist oder ob die Erkennung ein anderer Pfad zu einem vorhandenen Gerät ist. Wenn mehrere Pfade zu einem Gerät erkannt werden, entscheidet der Gerätetreiber oder die Path Control Manager-Kernelerweiterung, welcher Pfad für eine bestimmte Anforderung verwendet wird.