Der Beitrag erklärt grundlegende Befehle zum Komprimieren von Dateien und Ordnern in Linux OS. Um eine Datei oder einen Ordner zu komprimieren, sind gzip und bzip2 zwei sehr beliebte Tools.
- gzip
- bzip2
Gzip-Komprimierung
So komprimieren Sie eine Datei:
# gzip file1
Eine Datei mit dem Namen file1.gz wird im aktuellen Verzeichnis erstellt und ersetzt file1. Sie können mehrere Dateien auf einmal komprimieren, indem Sie einfach ihre Namen angeben, die durch Leerzeichen getrennt sind. Zum Beispiel:
# gzip file1 file2 file3
So erweitern Sie eine gzip-komprimierte Datei im aktuellen Verzeichnis:
# gunzip file1.gz
Um ein Verzeichnis zu komprimieren, können Sie ein tar erstellen und es komprimieren.
# tar -czvf name-of-archive.tar.gz /path/to/directory
So komprimieren Sie mehrere Verzeichnisse in einer Datei:
# tar -czvf name-of-archive.tar.gz /path/directory1 /path/directory2
Um das Verzeichnis „tar und komprimiert“ in Ihr aktuelles Verzeichnis zu extrahieren,
# tar -xzvf name-of-archive.tar.gz
Um ein „tar und komprimiertes“ Verzeichnis in ein bestimmtes Verzeichnis zu extrahieren,
# tar -xzvf name-of-archive.tar.gz -C /path/to/directory
Bzip2-Komprimierung
So komprimieren Sie eine Datei:
# bzip2 file1
Eine Datei mit dem Namen file1.bz2 wird im aktuellen Verzeichnis erstellt und ersetzt file1. Ähnlich wie bei gzip können Sie mehrere Dateien auf einmal komprimieren. Zum Beispiel
# bzip2 file1 file2 file3
So erweitern Sie eine Datei im aktuellen Verzeichnis:
# bunzip2 file1.bz2
Um ein Verzeichnis zu komprimieren, können Sie ein tar erstellen und es komprimieren.
# tar -cjvf name-of-archive.tar.bz2 /path/to/directory
So komprimieren Sie mehrere Verzeichnisse in einer Datei:
# tar -cjvf name-of-archive.tar.bz2 /path/directory1 /path/directory2
Um das Verzeichnis „tar und komprimiert“ in Ihr aktuelles Verzeichnis zu extrahieren,
# tar -xjvf name-of-archive.tar.bz2
Um ein „tar und komprimiertes“ Verzeichnis in ein bestimmtes Verzeichnis zu extrahieren,
# tar -xjvf name-of-archive.tar.bz2 -C /path/to/directoryZeigen Sie Dateien mit den Befehlen „cat“, „more“, „tail“, „head“ und „wc“ an