Der Beitrag erwähnt einige Möglichkeiten, um die vom SAN präsentierte LUN mit der zugrunde liegenden Betriebssystemfestplatte genau zu identifizieren/zuzuordnen.
Methode 1
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Hersteller, Modell und Port, Kanal, SCSI-ID, LUN zu erhalten
# cat /proc/scsi/scsi Host: scsi2 Channel: 00 Id: 00 Lun: 29 Vendor: EMC Model: SYMMETRIX Rev: 5874 Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05 Host: scsi3 Channel: 00 Id: 00 Lun: 29 Vendor: EMC Model: SYMMETRIX Rev: 5874 Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
Führen Sie dann den folgenden Befehl aus:
# ls -ld /sys/block/sd*/device lrwxrwxrwx 1 root root 0 Oct 4 12:12 /sys/block/sdaz/device -> ../../devices/pci0000:20/0000:20:02.0/0000:27:00.0/host2/rport-2:0-0/target2:0:0/2:0:0:29 lrwxrwxrwx 1 root root 0 Oct 4 12:12 /sys/block/sdbi/device -> ../../devices/pci0000:20/0000:20:02.2/0000:24:00.0/host3/rport-3:0-0/target3:0:0/3:0:0:29
Vergleichen Sie nun die hostX-Informationen mit dem Ziel mit dem vorherigen Befehl ( /proc/scsi/scsi ), um Details zu erhalten, welche Festplatte welcher LUN-ID zugeordnet ist. Die am Ende markierten Zahlen stehen für Host, Kanal, Ziel bzw. LUN. das erste Gerät im Befehl „ls -ld /sys/block/sd*/device“ entspricht also der ersten Geräteszene im Befehl „cat /proc/scsi/scsi“ oben. d.h. Host:scsi2 Channel:00 Id:00 Lun:29 entspricht 2:0:0:29 . Überprüfen Sie den hervorgehobenen Teil in beiden Befehlen, um zu korrelieren.
Um die WWID der LUN zu erhalten, können Sie /dev/disk/by-id/ verwenden Datei:
# ls -la /dev/disk/by-id/ scsi-3600508b400105e210000900000490000 -> ../../dm-1 Now its easier to understand that dm-1 has WWID 3600508b400105e210000900000490000
Methode 2
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von sg_map Befehl. Stellen Sie sicher, dass Sie sg3-utils installiert haben, bevor Sie diesen Befehl ausführen.
# yum install sg3-utils
# sg_scan -i /dev/sg2: scsi1 channel=0 id=0 lun=1 [em] type=0 SanDisk ImageMate CF-SM 0100 [wide=0 sync=0 cmdq=0 sftre=0 pq=0x0]
Der obige Befehl gibt eine Zuordnung für Geräte an. danach ausführen:
# sg_map -x /dev/sg2 0 0 2 0 0 /dev/sdc
Aus den Ausgaben von 2 obigen Befehlen können wir bestimmen, dass sg2 ( SAN DISK ) tatsächlich /dev/sdc-Gerät ist
Methode 3
Wenn Multipath verwendet wird (Device-Mapper), kann der folgende Befehl verwendet werden:
# multipath -v4 -ll mpathc (360000970000195900437533030382310) dm-1 EMC,SYMMETRIX size=253G features='1 queue_if_no_path' hwhandler='0' wp=rw `-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=active |- 3:0:0:1 sde 8:64 active ready running `- 5:0:0:1 sdc 8:32 active ready running
So verstehen Sie die Ausgabe
mpathc - user defined name 360000970000195900437533030382310 - WWID dm-1 - sys-fs name EMC - Vendor 2:0:0:29 - host,channel,scsi-id,lun
Diese Ausgabe kann mit derjenigen verglichen werden, die wir mit dem Befehl „cat /proc/scsi/scsi“ erhalten.
# cat /proc/scsi/scsi Host: scsi2 Channel: 00 Id: 00 Lun: 29 Vendor: EMC Model: SYMMETRIX Rev: 5874 Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05