RedHat / CentOS :So erstellen Sie eine Schnittstellenbindung
Interface Bonding ist, wie wir alle wissen, sehr nützlich bei der Bereitstellung von Fehlertoleranz und erhöhter Bandbreite. Wir können die aktive Slave-Schnittstelle des Bondings ändern, ohne die Produktionsarbeit zu unterbrechen. Im Beispiel unten haben wir das Interface Bond0 mit 2 Slaves em0 und em1 (em1 ist der aktive Slave). Wir werden die Sklavin em0 durch die neue Sklavin em2 ersetzen.
# cat /proc/net/bonding/bond0 Ethernet Channel Bonding Driver: v3.7.1 (April 27, 2011) Bonding Mode: fault-tolerance (active-backup) Primary Slave: None Currently Active Slave: em0 MII Status: up MII Polling Interval (ms): 100 Up Delay (ms): 5000 Down Delay (ms): 5000 Slave Interface: em0 MII Status: up Speed: 1000 Mbps Duplex: full Link Failure Count: 0 Permanent HW addr: 00:21:28:b2:65:26 Slave queue ID: 0 Slave Interface: em1 MII Status: up Speed: 1000 Mbps Duplex: full Link Failure Count: 0 Permanent HW addr: 00:21:28:b2:65:27 Slave queue ID: 0
1. Ändere den aktiven Slave auf em1
ifensklave Befehl kann verwendet werden, um die derzeit aktive Slave-Schnittstelle aus dem Bonding hinzuzufügen oder zu trennen oder zu ändern. Ändern Sie nun die aktive Slave-Schnittstelle auf em1.
# ifenslave -c bond0 em1
Überprüfen Sie den Bindungsstatus erneut, um sicherzustellen, dass em1 der neue aktive Slave ist:
# cat /proc/net/bonding/bond0 Ethernet Channel Bonding Driver: v3.7.1 (April 27, 2011) Bonding Mode: fault-tolerance (active-backup) Primary Slave: None Currently Active Slave: em1 MII Status: up MII Polling Interval (ms): 100 Up Delay (ms): 5000 Down Delay (ms): 5000 Slave Interface: em0 MII Status: up Speed: 1000 Mbps Duplex: full Link Failure Count: 0 Permanent HW addr: 00:21:28:b2:65:26 Slave queue ID: 0 Slave Interface: em1 MII Status: up Speed: 1000 Mbps Duplex: full Link Failure Count: 0 Permanent HW addr: 00:21:28:b2:65:27 Slave queue ID: 0Der Wechsel des aktiven Slaves sollte sofort wirksam werden, aber auf kritischen Produktionssystemen planen Sie bitte zuerst ein Wartungsfenster oder führen Sie einige Tests in einer identischen Testumgebung durch.
2. Bringen Sie das neue Slave-Interface an
Wir können jetzt das neue Slave-Interface em2 an das Bonding anschließen.
# ifenslave bond0 em2
3. Trennen Sie die alte Slave-Schnittstelle
Sobald wir ein neues Slave-Interface angebracht haben, können wir den alten Slave lösen und aus dem Bonding entfernen.
# ifenslave -d bond0 em0
4. Bestätigen
Bestätigen Sie, dass der neue Slave jetzt die Standby-Schnittstelle im Bonding ist.
# cat /proc/net/bonding/bond0 Ethernet Channel Bonding Driver: v3.7.1 (April 27, 2011) Bonding Mode: fault-tolerance (active-backup) Primary Slave: None Currently Active Slave: em1 MII Status: up MII Polling Interval (ms): 100 Up Delay (ms): 5000 Down Delay (ms): 5000 Slave Interface: em1 MII Status: up Speed: 1000 Mbps Duplex: full Link Failure Count: 0 Permanent HW addr: 00:21:28:b2:65:27 Slave queue ID: 0 Slave Interface: em2 MII Status: up Speed: 1000 Mbps Duplex: full Link Failure Count: 0 Permanent HW addr: 00:29:3a:c1:63:71 Slave queue ID: 0
Änderungen dauerhaft vornehmen
Die gerade vorgenommenen Änderungen sind temporär und werden nach einem Neustart des Servers gelöscht. Um diese Änderungen dauerhaft zu machen, müssen wir einige Änderungen vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-em0 löschen da wir diese Schnittstelle beim Bonden nicht mehr verwenden. Erstellen Sie eine neue Datei für das neue Slave-Interface im Bonding :
# rm /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-em0
# vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-em2 DEVICE=em2 BOOTPROTO=none ONBOOT=yes MASTER=bond0 SLAVE=yes
Ich hoffe der Beitrag war informativ. Bleiben Sie dran für mehr !