Erfahren Sie, wie Sie das Speedtest-CLI-Tool verwenden, um die Internetgeschwindigkeit im Linux-Terminal zu testen. Es enthält auch einen Einzeiler-Python-Befehl, um Geschwindigkeitsdetails sofort abzurufen.

Die meisten von uns überprüfen die Geschwindigkeit der Internetbandbreite, wenn sie sich mit einem neuen Netzwerk oder WLAN verbinden. Warum also nicht unsere Server! Hier ist ein Tutorial, das Sie durch das Testen der Internetgeschwindigkeit im Linux-Terminal führt.
Jeder von uns verwendet im Allgemeinen Speedtest von Ookla, um die Internetgeschwindigkeit zu überprüfen. Es ist ein ziemlich einfacher Prozess für einen Desktop. Gehen Sie auf ihre Website und klicken Sie einfach auf die Schaltfläche GO. Es scannt Ihren Standort und testet die Geschwindigkeit mit dem nächstgelegenen Server. Wenn Sie mobil sind, haben sie ihre App für Sie. Aber wenn Sie sich auf dem Terminal mit Befehlszeilenschnittstelle befinden, sind die Dinge etwas anders. Sehen wir uns an, wie Sie die Internetgeschwindigkeit vom Linux-Terminal aus überprüfen können.
Wenn Sie den Speedcheck nur einmal durchführen und das Tool nicht auf den Server herunterladen möchten, springen Sie hierher und sehen Sie sich den Einzeiler-Befehl an.
Schritt 1:Speedtest-CLI-Tool herunterladen
Zunächst müssen Sie das Speedtest-CLI-Tool aus dem GitHub-Repository herunterladen. Heutzutage ist es auch in vielen bekannten Linux-Repositories enthalten. Wenn es dort ist, können Sie dieses Paket direkt in Ihrer Linux-Distribution installieren.
Fahren wir mit dem Download- und Installationsprozess von Github fort. Installieren Sie das Git-Paket abhängig von Ihrer Distribution. Klonen Sie dann das Github-Repo von Speedtest wie unten:
[root@kerneltalks ~]# git clone https://github.com/sivel/speedtest-cli.git Cloning into 'speedtest-cli'... remote: Counting objects: 913, done. remote: Total 913 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 913 Receiving objects: 100% (913/913), 251.31 KiB | 143.00 KiB/s, done. Resolving deltas: 100% (518/518), done.
Es wird in Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis geklont. Ein neues Verzeichnis namens speedtest-cli
wird erstellt. Sie können die folgenden Dateien darin sehen.
[root@kerneltalks ~]# cd speedtest-cli [root@kerneltalks speedtest-cli]# ll total 96 -rw-r--r--. 1 root root 1671 Oct 7 16:55 CONTRIBUTING.md -rw-r--r--. 1 root root 11358 Oct 7 16:55 LICENSE -rw-r--r--. 1 root root 35 Oct 7 16:55 MANIFEST.in -rw-r--r--. 1 root root 5215 Oct 7 16:55 README.rst -rw-r--r--. 1 root root 20 Oct 7 16:55 setup.cfg -rw-r--r--. 1 root root 3196 Oct 7 16:55 setup.py -rw-r--r--. 1 root root 2385 Oct 7 16:55 speedtest-cli.1 -rw-r--r--. 1 root root 1200 Oct 7 16:55 speedtest_cli.py -rwxr-xr-x. 1 root root 47228 Oct 7 16:55 speedtest.py -rw-r--r--. 1 root root 333 Oct 7 16:55 tox.ini
Das Python-Skript speedtest.py
wird von uns verwendet, um die Internetgeschwindigkeit zu überprüfen.
Sie können dieses Skript für einen Befehl in /usr/bin
verknüpfen damit alle Benutzer auf dem Server es verwenden können. Oder Sie können sogar einen Befehlsalias dafür erstellen und es wird für alle Benutzer einfach sein, es zu verwenden.
Schritt 2:Python-Skript ausführen
Führen Sie jetzt ein Python-Skript ohne Argumente aus und es wird den nächstgelegenen Server suchen und Ihre Internetgeschwindigkeit testen.
[root@kerneltalks speedtest-cli]# python speedtest.py Retrieving speedtest.net configuration... Testing from Amazon (35.154.184.126)... Retrieving speedtest.net server list... Selecting best server based on ping... Hosted by Spectra (Mumbai) [1.15 km]: 8.174 ms Testing download speed................................................................................ Download: 548.13 Mbit/s Testing upload speed................................................................................................ Upload: 323.95 Mbit/s
Ich bin auf dem AWS EC2 Linux-Server. Das ist die Bandbreite des Amazon-Rechenzentrums! 🙂
Verschiedene Optionen mit Skript
Einige Optionen, die nützlich sein könnten, sind die folgenden:
Um Speedtest-Server zu durchsuchen Verwenden Sie in der Nähe Ihres Standorts --list
Schalter und grep
für Ihren Standortnamen.
[root@kerneltalks speedtest-cli]# python speedtest.py --list | grep -i mumbai 2827) Bharti Airtel Ltd (Mumbai, India) [1.15 km] 8978) Spectra (Mumbai, India) [1.15 km] 4310) Hathway Cable and Datacom Ltd (Mumbai, India) [1.15 km] 3315) Joister Broadband (Mumbai, India) [1.15 km] 1718) Vodafone India (Mumbai, India) [1.15 km] 6454) YOU Broadband India Pvt Ltd. (Mumbai, India) [1.15 km] 9764) Railtel Corporation of india Ltd (Mumbai, India) [1.15 km] 9584) Sheng Li Telecom (Mumbai, India) [1.15 km] 7605) Idea Cellular Ltd. (Mumbai, India) [1.15 km] 8122) Sify Technologies Ltd (Mumbai, India) [1.15 km] 9049) I-ON (Mumbai, India) [1.15 km] 6403) YOU Broadband India Pvt Ltd., Mumbai (Mumbai, India) [1.15 km]
Sie können hier sehen, dass die erste Spalte eine Serverkennung ist, gefolgt vom Namen des Unternehmens, das diesen Server hostet, dem Standort und schließlich der Entfernung von Ihrem Standort.
Zum Testen der Internetgeschwindigkeit mit einem bestimmten Server Verwenden Sie --server
Switch und Server-ID aus der vorherigen Ausgabe als Argument.
[root@kerneltalks speedtest-cli]# python speedtest.py --server 2827 Retrieving speedtest.net configuration... Testing from Amazon (35.154.184.126)... Retrieving speedtest.net server list... Selecting best server based on ping... Hosted by Bharti Airtel Ltd (Mumbai) [1.15 km]: 13.234 ms Testing download speed................................................................................ Download: 93.47 Mbit/s Testing upload speed................................................................................................ Upload: 69.25 Mbit/s
Um die zu erhalten Teilen Sie den Link Ihres Geschwindigkeitstests, verwenden Sie den -Share-Schalter. Es gibt Ihnen die URL Ihres Tests, der auf der Speedtest-Website gehostet wird. Sie können diese URL teilen.
[root@kerneltalks speedtest-cli]# python speedtest.py --share Retrieving speedtest.net configuration... Testing from Amazon (35.154.184.126)... Retrieving speedtest.net server list... Selecting best server based on ping... Hosted by Spectra (Mumbai) [1.15 km]: 7.471 ms Testing download speed................................................................................ Download: 621.00 Mbit/s Testing upload speed................................................................................................ Upload: 367.37 Mbit/s Share results: http://www.speedtest.net/result/6687428141.png
Beachten Sie die letzte Zeile, die die URL Ihres Testergebnisses enthält. Wenn ich dieses Bild herunterlade, ist es das folgende:

Das ist es! Aber hey, wenn Sie diesen ganzen Fachjargon nicht wollen, können Sie sogar den folgenden Einzeiler verwenden, um den Geschwindigkeitstest sofort durchzuführen.
Internet-Geschwindigkeitstest mit einem Liner im Terminal
Wir werden ein Curl-Tool verwenden, um das obige Python-Skript online abzurufen und es Python zur Ausführung unterwegs bereitzustellen!
[root@kerneltalks ~]# curl -s https://raw.githubusercontent.com/sivel/speedtest-cli/master/speedtest.py | python -
Der obige Befehl führt das Skript aus und zeigt Ihnen das Ergebnis auf dem Bildschirm!
[root@kerneltalks speedtest-cli]# curl -s https://raw.githubusercontent.com/sivel/speedtest-cli/master/speedtest.py | python - Retrieving speedtest.net configuration... Testing from Amazon (35.154.184.126)... Retrieving speedtest.net server list... Selecting best server based on ping... Hosted by Spectra (Mumbai) [1.15 km]: 12.599 ms Testing download speed................................................................................ Download: 670.88 Mbit/s Testing upload speed................................................................................................ Upload: 355.84 Mbit/s
Ich habe dieses Tool auf einem RHEL 7-Server getestet, aber der Prozess ist derselbe auf Ubuntu, Debian, Fedora oder CentOS.