CUPS steht für Common UNIX Printing System
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Drucker in einer Linux-Umgebung zu verwalten:
- Zunächst können Sie über die Befehlszeile mit dem Befehl lpadmin Ihren Drucker konfigurieren und die Druckwarteschlangen verwalten
- Zweitens können Sie über die Web-Benutzeroberfläche Ihre Drucker interaktiv verwalten
In einem unserer vorherigen Tutorials haben wir besprochen, wie man einen neuen Drucker hinzufügt, die Druckereinstellungen ändert und Druckwarteschlangen manipuliert, indem man 12 Beispiele des lpadmin-Befehls unter Linux verwendet.
In diesem kurzen Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie den Zugriff auf die Web-Benutzeroberfläche für eine vorhandene CUPS-Installation zulassen können.
Drucker über Web-GUI verwalten
Alle Druckerkonfigurationen und -klassen, die wir über die lpadmin-Befehlszeile einrichten, können auch von Ihrem Browser aus an folgendem Ort verwaltet werden:
https://hostname-or-ipaddress:631/admin
Um diese URL zu konfigurieren, müssen Sie die folgenden Änderungen an Ihrer /etc/cups/cupsd.conf
vornehmenÄndern Sie die Datei cupsd.conf und nehmen Sie die folgenden zwei Änderungen vor:
- Kommentieren Sie diese Zeile aus:Listen localhost:631
- Fügen Sie diese Zeile Port 631 hinzu
# vi /etc/cups/cupsd.conf .. #Listen localhost:631 Port 631 Listen /var/run/cups/cups.sock ..
Lokalem Subnetz den Zugriff auf die Web-GUI des Druckers erlauben
Fügen Sie die lokale Desktop-IP-Adresse oder das Subnetz hinzu, von dem aus Sie auf die Drucker-URL zugreifen möchten, es sollte wie unten in /etc/cups/cupsd.conf
aussehen# vi /etc/cups/cupsd.conf .. # Restrict access to the server... <Location /> Order allow,deny Allow 127.0.0.2 Allow your-desktop-client-ip-or-subnet </Location> ..
Hinweis:Ändern Sie oben „your-desktop-client-ip-or-subnet“ in die IP-Adresse Ihres Desktop-Clients. Anstelle der IP-Adresse können Sie hier auch das Subnetz angeben.
Starten Sie den CUPS-Dienst neu
Nachdem Sie die obigen Änderungen vorgenommen haben, starten Sie den CUPS-Dienst wie unten gezeigt neu.
# service cups restart Shutting down cupsd done Starting cupsd done
CUPS-Web-Benutzeroberfläche für den Fernzugriff
Nach den obigen Änderungen sollten Sie wie unten gezeigt über die Web-URL auf den Drucker zugreifen können:
https://{your-ip-address}:631/admin
Im Folgenden werden alle Drucker angezeigt, die mit Ihrem Linux-System verbunden sind.
Gemeinsame Druckerkonfiguration
Sie können die Browsing-Unterstützung auch in Ihrem CUPS aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie das Durchsuchen aktivieren, werden die freigegebenen Drucker aus Ihrem lokalen Netzwerk angezeigt.
Fügen Sie Ihrer cupsd.conf-Datei die folgenden Einträge hinzu, wenn Sie das Durchsuchen aktivieren möchten.
# vi /etc/cups/cupsd.conf .. Browsing On BrowseOrder allow,deny BrowseAllow all BrowseAddress your-desktop-client-ip-or-subnet ..
Hinweis:Ändern Sie die IP-Adresse oder das Subnetz Ihres Desktop-Clients entsprechend in Ihre IP-Adresse.
Wenn Sie das Surfen deaktivieren, wird die Abfrage automatisch aktiviert. In diesem Fall können Sie nicht alle freigegebenen Drucker aus Ihrem lokalen Netzwerk anzeigen. Sie müssen es also manuell abfragen.
# vi /etc/cups/cupsd.conf .. Browsing Off