Mit rsync Dateien synchronisieren
Der Zweck dieses Artikels besteht darin, ein Verständnis für die Verwendung von rsync
zu vermitteln Werkzeug.
Rsync steht für „Remote-Synchronisation“ und ist ein effizientes Tool zum Kopieren und Synchronisieren von Dateien oder Verzeichnissen lokal oder remote. Die Effizienz wird erreicht, indem nur die Teile der Dateien verschoben werden, die sich geändert haben, anstatt alles erneut zu kopieren.
Nutzung
Syntax
Der rsync
Syntax ist wirklich einfach:
rsync [OPTIONS] SOURCE DESTINATION
Optionen
Im Folgenden sind einige der nützlichsten Optionen aufgeführt, die zu rsync
hinzugefügt werden können Befehl:
-v
oder--verbose
:Das Verbose-Flag zeigt Informationen über den Fortschritt der Aufgabe an.-a
oder--archive
:ist gleich -rlptgoD. Das Archiv-Flag setzt die gebräuchlichsten Optionen, anstatt sie einzeln zu setzen.
Im Folgenden sind die mit -a
festgelegten Optionen aufgeführt die auch einzeln gesetzt werden können:
-r
oder--recursive
:rekursiv in Verzeichnisse. Muss verwendet werden, wenn Sie den gesamten Inhalt eines Verzeichnisses kopieren müssen.-l
oder--links
:kopiert Symlinks als Symlinks, kopiert nicht die Datei, auf die sie zeigen, um Loopbacks zu anderen Verzeichnissen zu vermeiden.-p
oder--perms
:Bewahrt die Berechtigung der Datei.-t
oder--times
:Behält die ursprünglichen Änderungszeitstempel bei.-g
oder--group
:Behält die Eigentümerschaft der Dateigruppe bei.-o
oder--owner
:bewahrt die Eigentümer der Dateien.-D
:bewahrt die Gerätedateien und Spezialdateien. Sie können die Optionen--devices
verwenden und--specials
um dies zu erreichen.
Einige andere Optionen, die verwendet werden können, sind:
-progress
:zeigt den Fortschrittsstatus pro Datei an.--max-size=SIZE
:vermeidet die Übertragung von Dateien, die größer als die angegebene Größe sind.--min-size=SIZE
:vermeidet die Übertragung von Dateien, die kleiner als die angegebene Größe sind.
Quell- und Zielpfade
Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie die Quell- und Zielpfade angegeben werden, da ein Schrägstrich das Verhalten ändern kann.
Zum Beispiel, um alles innerhalb eines Verzeichnisses namens /home
zu kopieren in einen anderen namens /new/destination/
das richtige rsync
Syntax wäre:
rsync -a /home/ /new/destination
Kopieren Sie das Verzeichnis so, dass ein neuer Ordner mit dem Namen home
entsteht auch im Zielverzeichnis erstellt wird, wäre die Syntax:
rsync -a /home /new/destination
Beachten Sie, dass ein einzelner Schrägstrich nach /home
wird das Endergebnis ändern.
Rsync mit einem Remote-Host verwenden
Wenn Sie SSH-Zugriff auf einen entfernten Host haben, können Sie rsync
verwenden mit einer wirklich ähnlichen Syntax. Um den Inhalt von /home
zu kopieren in das Verzeichnis /home/new
Verzeichnis in einem Host namens REMOTE_HOST
ein Push Operation erforderlich ist. Die Syntax wäre:
rsync -a /home USER@REMOTE_HOST:/home/new
Mit rsync
ist es möglich, Dateien von einem entfernten Host auf Ihren lokalen Rechner abzurufen mit einem Ziehen Betrieb. Die Syntax ist ähnlich wie oben erwähnt, aber jetzt ist der Remote-Host die Quelle:
rsync -a USER@REMOTE_HOST:/home/new /home
Schlussfolgerungen
Mit rsync
Tool ist eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, Dateien zwischen Verzeichnissen oder Hosts zu synchronisieren. Ein herkömmlicher Kopierbefehl würde nicht alle Dateieigenschaften beibehalten und würde länger dauern, da alles kopiert wird.
Mit den in diesem Artikel erwähnten Optionen ist es möglich, die Eigenschaften festzulegen, die mitkopiert werden sollen und den rsync
Der Algorithmus reduziert die Aufgabenzeit, indem er nur die Unterschiede zwischen Quelle und Ziel kopiert.
Verwandte Artikel
- Dateien mit SCP und Rsync kopieren
- Sichern Sie Ihre Dateien mit rsync