In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie SQL Server Management Studio® (SSMS) installieren, konfigurieren und verwenden. SSMS ist eine kostenlose Microsoft®-Anwendung, mit der Sie alle Komponenten von SQL Server verwalten und konfigurieren können.
SSMS installieren
Laden Sie die neueste Version von SSMS direkt von der Download-Seite von Microsoft herunter. Sie können auch die unterstützten Versionen von SQL Server, aktuelle Systemanforderungen und unterstützte Hardware überprüfen.
Hinweis: Wenn Sie einen Rackspace Cloud Server erstellen, der eine SQL Server-Version enthält, ist SSMS vorinstalliert. Sie finden die sa Benutzerkennwort in einer .txt Datei auf Ihrem Desktop. Das System konfiguriert den Windows-Administratorbenutzer für die SSMS-Anmeldung.
SSMS konfigurieren und verwenden
Wenn Sie SSMS zum ersten Mal öffnen, werden Sie von der Anwendung aufgefordert, einen Server und eine Datenbankinstanz auszuwählen, zu denen Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie SQL Server lokal auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie localhost auswählen . Wenn Sie eine Verbindung zu SQL Server herstellen, das auf einem Remotegerät installiert ist, müssen Sie die IP-Adresse und die Datenbankinstanz des Remotegeräts angeben, z. B. 123.123.123.123\sqltest . SSMS verwendet den Standard-SQL-Port 1433
um die Verbindung herzustellen. Sie können jedoch einen benutzerdefinierten Port mit einem Komma und der Portnummer nach dem Servernamen angeben, z. B. 123.123.123.123\sqltest,555 .
Als Authentifizierungstyp können Sie entweder SQL Server-Authentifizierung verwenden oder Windows-Authentifizierung . Die Windows-Authentifizierung verwendet dieselben Anmeldeinformationen, die Sie für die Anmeldung bei Ihrer Arbeitsstation verwendet haben, während die SQL Server-Authentifizierung die in SQL Server eingerichteten Benutzeranmeldeinformationen verwendet. Für beide Authentifizierungsmethoden müssen Sie zuerst den Windows- oder SQL-Benutzer für die Remote-Anmeldung innerhalb der Datenbankinstanz konfigurieren.
Nachdem Sie eine Verbindung hergestellt haben, können Sie Ihre Datenbankinstanz auf der linken Seite des Fensters erweitern, indem Sie auf + klicken um die folgenden Abschnitte anzuzeigen:
-
Datenbanken
- Datenbanken erstellen und verwalten
-
Sicherheit
- Konfigurieren Sie Anmeldungen, Serverrollen, Audits und Anmeldeinformationen
-
Serverobjekte
- Sicherungsgeräte, Endpunkte, Verbindungsserver und Trigger verwalten
-
Replikation
- Konfigurieren Sie Polybase- und AlwaysOn-Hochverfügbarkeitsgruppen
-
Verwaltung
- Überprüfen Sie SQL Server-Protokolle und verwalten Sie Wartungspläne
-
SQL Server-Agent
- Konfigurieren und überprüfen Sie SQL Server-Jobs, Warnungen und Fehlerprotokolle