Nachdem Sie mit dem Cloud Control Panel einen neuen Cloud Server erstellt haben, müssen Sie eine sichere Remote-Verbindung von Ihrem lokalen Computer zu Ihrem Cloud Server herstellen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie mit einem Client namens PuTTY eine Secure Shell (SSH)-Verbindung von einem Computer mit einem Microsoft® Windows®-Betriebssystem (OS) zu einem Linux®-Server herstellen.
Hinweis Hinweis:Für dieses Verfahren müssen Sie PuTTY oder einen anderen SSH-Client installieren, was Sie auf eigenes Risiko tun. PuTTY ist in keiner Weise mit Rackspace verbunden, aber die Software ist einfach zu verwenden, frei verfügbar und seriös.
Wenn Sie ein MacOS® X-Benutzer sind, können Sie sich mit Terminal, einem im Betriebssystem enthaltenen Konsolenprogramm, mit einem Linux-Server verbinden.
Informationen zu den anwendbaren OnMetal-Schritten für einen OnMetal-Server finden Sie unter Erstellen von OnMetal-Cloud-Servern.
Windows-Version
Das Verfahren und die Beispiele in diesem Artikel beziehen sich auf Windows XP, Service Pack 2. Unterschiedliche Versionen von Windows haben möglicherweise leicht unterschiedliche Schnittstellen.
PuTTY herunterladen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um PuTTY herunterzuladen und zu öffnen:
-
Laden Sie PuTTY von der PuTTY-Website herunter.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenzanforderungen erfüllen.
-
Starten Sie den Client.
Konfigurieren Sie Ihre Verbindung
Verwenden Sie die folgenden Schritte, um Ihre Verbindung zu konfigurieren:
-
Geben Sie im PuTTY-Konfigurationsfenster die folgenden Werte ein:
- Im Hostnamen geben Sie die Internet Protocol (IP)-Adresse Ihres Cloud-Servers ein.
- Stellen Sie sicher, dass der Verbindungstyp auf SSH eingestellt ist .
- (Optional ) In den Gespeicherten Sitzungen Vergeben Sie einen Namen für diese Verbindung. Das Zuweisen eines Namens spart Zeit, wenn Sie Putty das nächste Mal verwenden. Sie können jedem Ihrer Cloud Server einen anderen Namen zuweisen.
-
Klicken Sie auf Öffnen .
Akzeptiere den Schlüssel
Wenn Sie PuTTY zum ersten Mal verwenden, um sich mit SSH bei Ihrem Server anzumelden, wird eine Warnung ähnlich der folgenden angezeigt:
The server’s host key is not cached in the registry. You have no guarantee
that the server is the computer you think it is. The server’s rsa2 key
fingerprint is: <string>. If you trust this host, hit **Yes** to add the key to
PuTTY’s cache and carry on connecting. If you want to carry on connecting just
once, without adding the key to the cache, hit No. If you do not trust this
host, hit Cancel to abandon the connection.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie die richtigen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Ja .
Bei nachfolgenden Verbindungen wird diese Warnung nicht angezeigt, da der Hostschlüssel jetzt in der Registrierung Ihres lokalen Computers zwischengespeichert wird. Sie können jedoch davon ausgehen, dass diese Warnung angezeigt wird, wenn Sie sich von einem anderen Computer aus mit Ihrem Server verbinden.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein
Nachdem Sie die Warnung akzeptiert haben, fordert Sie das Terminal zur Eingabe Ihres Benutzernamens und Kennworts auf.
Wenn Sie sich zum ersten Mal beim Server anmelden, müssen Sie sich als Root-Benutzer anmelden.
Wenn Sie nach dem Passwort für den Root-Benutzer gefragt werden, geben Sie das aktuelle Root-Passwort für diesen Server ein. Das Passwort bei wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie dann Enter .
Wenn Sie das richtige Root-Passwort eingegeben haben, antwortet der Prompt mit einem Shell-Prompt:
[root@yourservername ~]#
Jetzt können Sie mit allen Berechtigungen auf Ihrem Server arbeiten.
Ändern Sie Ihre Root-Passwörter
Wir empfehlen Ihnen, das Root-Passwort in ein persönliches zu ändern. Sie können dies ganz einfach mit passwd
tun Befehl und die folgenden Schritte:
- Geben Sie am Shell-Prompt den
passwd
ein Befehl. - Geben Sie das neue Passwort ein, das Sie für Ihren Server festlegen möchten. Das Passwort wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
- Geben Sie das neue Passwort erneut ein und drücken Sie Enter .
Wenn Sie sich mit Ihrem Server verbinden, verwenden Sie dieses Passwort mit dem Root-Benutzer.