Wenn Sie nach einer Caching-Lösung suchen, um die Website-Leistung zu beschleunigen, ist XCache eine der besten Lösungen.
Was ist XCache und seine Verwendung:
- XCache beschleunigt die Leistung von PHP auf Servern. Es beschleunigt das Laden der Seite.
- XCache optimiert die Leistung, indem es die Kompilierungszeit von PHP-Skripten eliminiert, indem es den kompilierten Zustand von PHP-Skripten im RAM zwischenspeichert und die kompilierte Version direkt aus dem RAM verwendet.
- Dies erhöht die Rate der Seitengenerierungszeit um das bis zu 5-fache, da es auch viele andere Aspekte von PHP-Skripten optimiert und die Serverlast reduziert.
So aktivieren Sie XCACHE über SSH:
- XCACHE herunterladen
- Für Linux-VPS können Sie sich über SSH bei Ihrem Server anmelden und die folgenden Befehle für die XCACHE-Installation ausführen:
- # wget xcache.lighttpd.net/pub/Releases/3.1.0/xcache-3.1.0.tar.gz [diese Zeile lädt den XCACHE herunter]
- # tar -zxvf xcache-3.1.0.tar.gz [diese Zeile extrahiert die Datei]
- # cd xcache-3.1.0
- # phpize
- # ./configure –enable-xcache
- # erstellen
- # make install
- Fügen Sie nun die folgende Erweiterung zur php.ini-Datei hinzu:
- Apache neu starten
So aktivieren Sie XCACHE über WHM/cPanel:
- Melden Sie sich bei Ihrem WHM an
- Gehen Sie von den Optionen im linken Bereich zu EasyApache
- Option "Zuvor gespeicherte Konfiguration beibehalten" ausgewählt und auf "Anpassung basierend auf Profil starten" klicken
- Sie müssen nichts in Apache und PHP ändern. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Weiter, um zu den nächsten Schritten zu gelangen
- In der kurzen Optionsliste haben Sie eine Option xcache für php. Wählen Sie diese Option und klicken Sie auf Speichern und erstellen
- Es dauert einige Minuten, bis der Erstellungsprozess abgeschlossen ist. Sobald Sie fertig sind, starten Sie Apache von WHM neu
- Sie können die für Xcache festgelegten Werte in der Datei php.ini ändern
Im Folgenden sind die empfohlenen Einstellungen für Xcache aufgeführt, Sie können sie jedoch gemäß Ihren Anforderungen ändern:
XCache-Verwaltungseinstellungen:
xcache.admin.user="mOo"xcache.admin.pass=""xcache.admin.enable_auth="ein"xcache.test="Aus"xcache.coredump_directory=""xcache.disable_on_crash="aus"
XCache-Cache-Einstellungen:
xcache.cacher="On"xcache.stat=”On”xcache.shm_scheme="mmap"xcache.readonly_protection=Offxcache.size="50M"xcache.count="1"xcache.slots="8K"xcache.ttl="3600"xcache.gc_interval="300"xcache.var_size="16M"xcache.var_count="2"xcache.var_slots="8K"xcache.var_ttl="3600"xcache.var_maxttl="7200"xcache.var_gc_interval=" 300"xcache.mmap_path="/dev/zero"xcache.readonly_protection="Aus"
XCache-Optimierungseinstellungen:
xcache.optimizer="Ein"
XCache Coverager-Einstellungen:
xcache.coverager="Off"xcache.coverager_autostart=”Off”xcache.coveragedump_directory="/tmp/pcov/" Sie können den installierten Xcache und seine Einstellungen überprüfen, indem Sie eine einfache phpinfo()-Seite hochladen.