In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie XCache für PHP auf CentOS installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, XCache ist ein Open-Source-Opcode-Cacher, was bedeutet, dass Es beschleunigt die Leistung von PHP auf Servern. Es optimiert die Leistung, indem es die Kompilierungszeit von PHP-Skripten entfernt, indem es den kompilierten Zustand von PHP-Skripten im shm (RAM) zwischenspeichert und die kompilierte Version direkt aus dem RAM verwendet. Dies erhöht die Rate von Seitengenerierungszeit um das bis zu 5-fache, da es auch viele andere Aspekte von PHP-Skripten optimiert und die Serverlast reduziert.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von XCache auf CentOS.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:CentOS. oder eine andere RHEL-basierte Distribution.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie XCache für PHP auf CentOS
Schritt 1. Fügen Sie zuerst das EPEL yum-Repository zu Ihrem System hinzu.
CentOS 6:
rpm -Uvh http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/6/x86_64/epel-release-6-8.noarch.rpm
CentOS 7:
rpm -Uvh http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/7/x86_64/e/epel-release-7-1.noarch.rpm
Schritt 2. Installieren Sie XCache für PHP.
yum install php-xcache xcache-admin
Schritt 3. Konfigurieren von XCache für PHP.
nano /etc/php.d/xcache.ini [xcache-common] extension = /usr/lib64/php/modules/xcache.so [xcache] xcache.shm_scheme = "mmap" xcache.size = 32M xcache.count = 1 xcache.slots = 8K xcache.ttl = 3600 xcache.gc_interval = 300 ; Same as aboves but for variable cache ; If you don't know for sure that you need this, you probably don't xcache.var_size = 0M xcache.var_count = 1 xcache.var_slots = 8K xcache.var_ttl = 0 xcache.var_maxttl = 0 xcache.var_gc_interval = 300 ; N/A for /dev/zero xcache.readonly_protection = Off xcache.mmap_path = "/dev/zero" xcache.cacher = On xcache.stat = On
Sie können die Einstellungen in der xcache.ini-Datei nach Ihren Bedürfnissen ändern. Eine ausführliche Erklärung zu diesen Einstellungen finden Sie auf der offiziellen xCache-Website.
Schritt 4. Starten Sie Ihren Nginx-Webserver neu.
sudo service nginx restart
An diesem Punkt sollte xCache erfolgreich auf Ihrem Server installiert sein. Sie können dies bestätigen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
php -v PHP 5.5.20 (cli) (built: Dec 31 2014 00:46:99) Copyright (c) 1997-2013 The PHP Group Zend Engine v2.4.0, Copyright (c) 1998-2013 Zend Technologies with XCache v3.2.0, Copyright (c) 2005-2014, by mOo with XCache Cacher v3.2.0, Copyright (c) 2005-2014, by mOo
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben XCache für PHP erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von XCache im CentOS-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle XCache-Website zu besuchen.