Dieser Artikel ist ein kurzer Cheat-Sheet für Linux-Befehle, der Ihnen die meisten gängigen Befehle auf einen Blick geben soll. Die Liste ist in Abschnitte unterteilt, die Ihnen helfen können, den gesuchten Befehl zu finden.
Spickzettel für Linux-Befehle
Linux-Befehle für System-/Hardwareinformationen
Befehl
Beschreibung
uname -a
Drucken Sie alle wichtigen Systeminformationen wie Kernel-Release und -Version, Hostname, Prozessortyp, Betriebssystem
uname -r
Kernel-Release drucken
cat /etc/os-release
Informationen über das aktuelle Betriebssystem drucken
Hostname
Hostnamen Ihres Geräts über das Netzwerk anzeigen
Hostname -i
IP-Adressen anzeigen, die dem Hostnamen zugeordnet sind
Verfügbarkeit
Anzeige, wie lange das System läuft
letzter Neustart
Neustartverlauf anzeigen
Sensoren
Sensorinformationen wie Temperatur, Spannung und Strom drucken
iostat -c
CPU-Auslastung drucken
kostenlos -m
RAM- und SWAP-Nutzungsstatistiken drucken
acpi
Aktuelle Batteriestatistik drucken
acpi -t
Thermische Informationen anzeigen
df -h
Verwendeten Speicherplatz auflisten
lsusb
Alle USB-Geräte auflisten
cat /proc/cpuinfo
CPU-Informationen wie Modellname, Cache-Größe usw. anzeigen
lshw
Hardwareinformationen auflisten
dmesg
Alle Meldungen aus dem Kernel-Ringpuffer anzeigen
Benutzerinformationsbefehle
Befehl
Beschreibung
id
Echte und effektive Benutzer- und Gruppen-IDs anzeigen
whoami
Aktuellen Benutzer drucken, als der Sie angemeldet sind
echo $SHELL
Standard-Shell prüfen
echo $0
Aktuelle Shell prüfen
echo $HOME
Drucken Sie das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers
w
Zeige alle angemeldeten Benutzer und was sie tun
sudo -l
Sudo-Berechtigungen des aktuellen Benutzers prüfen
wer
Alle eingeloggten Benutzer anzeigen
groupadd
Erstellen Sie eine neue Gruppe mit dem angegebenen Namen
adduser
Fügen Sie einen Benutzer mit dem angegebenen Namen hinzu
userdel
Einen Benutzer löschen
passwd
Ändern Sie das Passwort des aktuellen Benutzers
Linux-Befehle zum Arbeiten mit Dateien/Verzeichnissen
Befehl
Beschreibung
pwd
Aktuelles Arbeitsverzeichnis drucken
ls
Den Inhalt des aktuellen Arbeitsverzeichnisses drucken
ls -l
Drucken Sie den Inhalt eines Verzeichnisses mit detaillierten Informationen darüber wie Größe, Autor, gewährte Berechtigungen usw.
ls -a
Den Inhalt eines Verzeichnisses einschließlich versteckter Dateien/Ordner drucken
berühre
Leere Datei erstellen
mkdir
Verzeichnis erstellen
rm
Datei löschen
rm -rf
Verzeichnis löschen
rmdir
Verzeichnis löschen
chmod +x
Datei ausführbar machen
chmod +r
Datei/Ordner lesbar machen
chmod +w
Machen Sie eine Datei/einen Ordner beschreibbar
chown USER:GROUP
Eigentümer einer Datei/eines Verzeichnisses ändern
Katze
Den Inhalt einer Datei drucken
cat Datei1> Datei2
Inhalt von Datei2 mit Inhalt von Datei1 überschreiben
cat Datei1>> Datei2
Inhalt von Datei1 an Datei2 anhängen
cp
Kopie einer Datei erstellen
cp -r
Kopie eines Verzeichnisses erstellen
mv
Eine Datei in einen bestimmten Pfad verschieben
mv
Benennen Sie eine Datei in einen neuen Dateinamen um
cd
Verzeichnis zum angegebenen Ort wechseln
CD ../
Ein Verzeichnis nach oben verschieben
CD ~
Gehe zum Home-Verzeichnis
ln
Hardlink zu einer Datei erstellen
ln -s
Erstelle einen Softlink zu einer Datei
Suchen Sie
Suchen Sie alle Datei-/Verzeichnisinstanzen mit einer bestimmten Zeichenfolge
updatedb
Aktualisiere die Datenbank, die von locate verwendet wird
Datei
Dateityp bestimmen
grep
Suchen Sie nach einer Zeichenfolge/einem Muster in einer Datei
diff
Zeileweise Unterschiede zwischen zwei Dateien vergleichen
Netzwerkbefehle für Linux
Befehl
Beschreibung
ip a
Netzwerkinformationen anzeigen, wie verfügbare Schnittstellen, IP-Adresse, Netzmaske und andere solche Informationen, die der Schnittstelle zugeordnet sind
IP-Adresse hinzufügen
/ dev
Weise die angegebene IP zusammen mit dem angegebenen CIDR der genannten Schnittstelle zu
iwconfig
Zeigen Sie Informationen zu drahtlosen Schnittstellen wie Modus, Frequenz, AP usw.
ping
ICMP-Ping-Pakete an die angegebene IP senden
traceroute
Trace der Routenpakete zum Netzwerkhost drucken
whois
Ruft Informationen über eine Domain/IP aus einer RFC 3912-Datenbank ab
graben Sie
Führen Sie eine DNS-Suche durch
Host
Führen Sie eine IP-Suche für den angegebenen Domainnamen durch
wget
Holen Sie eine Datei von der angegebenen URL
curl
Stellen Sie eine Anfrage an eine URL
netstat -pnltu
Alle aktiven Listening-Ports anzeigen
nc
Mit einer IP an einem bestimmten Port verbinden
tcpdump -i
Alle Pakete über eine bestimmte Schnittstelle erfassen
Prozessverwaltungsbefehle
Befehl
Beschreibung
ps
Aktuell laufende Prozesse anzeigen
ps aux | grep
Prozessinformationen finden, die sich auf eine bestimmte Anwendung/ein bestimmtes Programm beziehen
töte
Beende einen Prozess mit einer gegebenen PID
killall
Beenden Sie alle Prozesse, die einem bestimmten Namen zugeordnet sind
oben
Informationen über laufende Prozesse anzeigen
top
Ausgeführte Prozesse in einer interaktiven Umgebung anzeigen
pstree
Prozesse in einem Baummodell visualisieren
bg
Einen Prozess im Hintergrund fortsetzen
fg
Bringen Sie einen Prozess in den Vordergrund
lsof
Alle Dateien auflisten, die von einem Prozess geöffnet wurden
Spickzettel für Linux-Befehle – Fazit
Und das bringt uns zum Ende des Linux-Befehls-Spickzettels. Die Befehle mögen weit und wenig erscheinen, aber dies sind einige der am häufigsten verwendeten und werden Ihnen helfen, sofort das zu bekommen, was Sie brauchen.