Jack Wallen führt Sie durch den Installationsprozess und die Verwendung des neuen Kali-Linux-Snapshot-Tools.
Kali Linux ist ein absolutes Muss für Penetrationstester und andere Arten von Administratoren, die ihre Systeme und Netzwerke so sicher wie möglich halten möchten. Mit unzähligen vorinstallierten Pentesting-Tools könnte diese Linux-Distribution leicht Ihre zentrale Anlaufstelle für die Überprüfung der Systemsicherheit sein.
Pflichtlektüre für Entwickler
Da Sie so viele verschiedene (und leistungsstarke) Tools verwenden werden, sollten Sie erwägen, das neue Snapshot-Tool Unkaputtbar in den Mix aufzunehmen. Wenn dieses neue System installiert ist, können Sie Kali Linux jederzeit auf einen funktionierenden Snapshot zurücksetzen, falls etwas schief gehen sollte.
Bevor ich Ihnen zeige, wie Sie dieses neue Tool installieren, müssen Sie Kali Linux mit dem btrfs-Dateisystem installiert haben. Dies geschieht über eine manuelle Partition, bei der Sie das zu verwendende Dateisystem auswählen können (Abbildung A ).
Abbildung A
Nachdem Sie Kali Linux mit btrfs installiert haben, können Sie das Snapshot-Tool hinzufügen.
Bringen wir es zum Laufen.
Was Sie brauchen
Die einzigen Dinge, die Sie benötigen, damit dies funktioniert, sind eine laufende Instanz von Kali Linux und ein Benutzer mit sudo-Berechtigungen.
So installieren Sie die erforderliche Software
Als erstes installieren wir die notwendigen Tools, damit dies funktioniert. Melden Sie sich bei Kali Linux an, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den Befehl ein:
sudo apt-get update && sudo apt install btrfs-progs snapper snapper-gui grub-btrfs -y
Als nächstes erstellen Sie die Snapper-Konfigurationsdateien für das Root-System mit den folgenden zwei Befehlen:
sudo cp /usr/share/snapper/config-templates/default /etc/snapper/configs/root
sudo sed -i 's/^SNAPPER_CONFIGS=\"\"/SNAPPER_CONFIGS=\"root\"/' /etc/default/snapper
Als nächstes verhindern wir, dass „updatedb“ unsere Snapshots indiziert (da dies das System dramatisch verlangsamen könnte):
sudo sed -i '/# PRUNENAMES=/ a PRUNENAMES = ".snapshots"' /etc/updatedb.conf
Als Nächstes müssen wir unsere Login-Verwaltung konfigurieren, um das Booten in schreibgeschützte Snapshots zu ermöglichen mit:
sudo sed -i 's/^#user-authority-in-system-dir=false/user-authority-in-system-dir=true/' /etc/lightdm/lightdm.conf
Starten Sie abschließend neu, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn der Startbildschirm erscheint, sollten Sie Kali/GNU Linux Snapshots im Menü aufgelistet sehen (Abbildung B ).
Abbildung B
So erstellen Sie einen Schnappschuss
Um einen neuen Snapshot zu erstellen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo snapper-gui
Die Schnappschuss-GUI von Snapper wird geöffnet, damit Sie einen Schnappschuss erstellen können (Abbildung C ).
Abbildung C
Klicken Sie auf Neu und dann, wenn Sie dazu aufgefordert werden (Abbildung D ), geben Sie dem Snapshot einen Namen und klicken Sie auf OK.
Abbildung D
Nachdem Sie Ihren Snapshot erstellt haben, können Sie Kali Linux neu starten und, wenn der Startbildschirm erscheint, Kali/GNU Linux Snapshots auswählen. Im resultierenden Fenster (Abbildung E ), können Sie den neu erstellten Snapshot auswählen und starten.
Abbildung E
Und das ist alles, um das neue Kali Linux-Snapshot-Tool zu installieren und zu verwenden. Wenn dies die Plattform Ihrer Wahl für Penetrationstests ist, empfehle ich dringend, diese Ergänzung vorzunehmen, da sie verhindert, dass Ihr Betriebssystem von einer Katastrophe getroffen wird, die eine Neuinstallation erforderlich macht.
Abonnieren Sie TechRepublic Wie man Technik auf YouTube zum Laufen bringt für die neuesten technischen Ratschläge für Geschäftsleute von Jack Wallen.
Quelllink