Wie verlässt man einen Docker-Container?
Angenommen, Sie führen einen Docker-Container wie folgt im interaktiven Modus aus:
docker run -it ubuntu bash
Auf diese Weise erhalten Sie eine interaktive Shell und werden sofort in das Betriebssystem eingeloggt, das als Container ausgeführt wird.
Um diesen laufenden Container zu verlassen, können Sie ctrl+c, ctrl+d verwenden oder im Terminal exit eingeben.
Hier gibt es ein Problem. Wenn Sie den Container auf diese Weise verlassen, stoppt auch Ihr Container.
[email protected]:~$ docker run -it ubuntu bash
[email protected]:/# ls
bin dev home lib64 mnt proc run srv tmp var
boot etc lib media opt root sbin sys usr
[email protected]:/# exit
exit
[email protected]:~$ docker ps
CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES
Wie Sie in der obigen Ausgabe sehen können, zeigt der Befehl docker ps keine laufenden Container an.
Beenden Sie den Docker-Container, ohne ihn anzuhalten (Trennen des Containers)
Was Sie hier tun können, ist, den Container zu trennen, indem Sie nacheinander Strg+P und Strg+Q drücken . Ich weiß, es ist eine seltsame Tastenkombination für Linux-Benutzer, aber so kannst du es ganz einfach machen.
Nach dem Trennen läuft Ihr Container weiter, auch wenn Sie den Container verlassen. Ihre interaktive Docker-Sitzung befindet sich jetzt im Daemon-Modus.
Sie können es mit docker ps
überprüfen Befehl, um ihn in der Liste der ausgeführten Container anzuzeigen.
Wenn Sie es wieder verwenden möchten, können Sie den Behälter wieder anbringen.
Tipp:Führen Sie Container wann immer möglich im Daemon-Modus aus
Ich ziehe es immer vor, Container wie folgt im Daemon-Modus auszuführen:
docker run -it -d docker_image_name bash
Auf diese Weise wird der Container gestartet und im Hintergrund ausgeführt. Das i-Flag bedeutet interaktiv und das t-Flag steht für tty. Im Grunde gibt es Ihnen also eine interaktive Shell, die Bash ausführt, aber nicht sofort verfügbar ist.
Sie können einen laufenden Container folgendermaßen eingeben:
docker exec -it container_id bash
Ich hoffe, dieser schnelle kleine Docker-Tipp war hilfreich für Sie. Bleiben Sie dran für weitere Docker-Tipps.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.