In der heutigen Zeit ist die Rechtschreibprüfung fast überall integriert, wo Sie Text schreiben, sei es in Ihrem Browser, Texteditor oder Ihrem Textverarbeitungsprogramm.
Aber damals, als das Internet noch nicht ohne weiteres verfügbar war und die Leute nur an die Befehlszeile gebunden waren, war die Rechtschreibprüfung ein Luxus.
Aus diesem Grund boten frühere Betriebssysteme wie Unix und Linux einige integrierte Rechtschreibprüfungen und Wörterbuchfunktionen. Überrascht? Lassen Sie mich Ihnen solche Befehle zeigen.
Linux-Befehle für Rechtschreibprüfung und Wörterbuch

Sie finden diese eingebaute Rechtschreibprüfung vielleicht recht primitiv im Vergleich zu den modernen, grafischen, aber sie könnte beim Scripting und einigen anderen seltenen Fällen nützlich sein.
Lassen Sie mich Ihnen einige Befehle zeigen, die Sie für die Rechtschreibprüfung und das Wörterbuch verwenden können.
1. Look-Befehl zum Finden von Wörtern, die mit einer Zeichenfolge beginnen
Verwechseln Sie es nicht mit dem Befehl locate, der zum Suchen von Dateien verwendet wird. Der Look-Befehl gibt alle Wörter aus, die mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnen. Wenn es nichts findet, zeigt es nichts an.
[email protected]:~$ look bigg
Biggles
Biggles's
bigger
biggest
biggie
biggie's
biggies
Sie können die Option -i verwenden, um die Groß-/Kleinschreibung zu ignorieren.
Woher bekommt es das Wörterbuch? Nun, jedes Linux-System hat ein „Wörterbuch“, das sich in der Datei /usr/share/dict/words befindet. Diese Datei enthält grundsätzlich ein Wort pro Zeile, alphabetisch sortiert.
Sie können auch Ihre eigene Datei bereitstellen. Wenn es nicht alphabetisch sortiert ist, geht die Suche nur so weit wie möglich in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge von oben.
2. aspell-Befehl zur interaktiven Rechtschreibprüfung
Der Aspell ist eine interaktive Rechtschreibprüfung. Es überprüft die Datei und zeigt Ihnen Alternativen für die Wörter an, die es nicht erkennt.
aspell -c filename.txt
Sie können es auch verwenden, um alle Vorkommen des falschen Wortes durch die richtige alternative Wahl zu ersetzen. Sie können das falsch geschriebene Wort auch ignorieren und es wird das nächste falsch geschriebene Wort angezeigt.

Wie Sie im obigen Bild sehen können, zeigt es Ihnen auch alle Optionen für die Navigation und den Umgang mit falsch geschriebenen Wörtern.
3. Rechtschreibbefehl zum Finden aller falsch geschriebenen Wörter
Wenn Sie nur alle falsch geschriebenen Wörter in einer Datei auflisten möchten, ist der Befehl buchstabieren genau das, was Sie brauchen. Im Gegensatz zum obigen Befehl aspell ist dieser Befehl nicht interaktiv.
spell filename
Hier ist die Textdatei, für die ich die Rechtschreibprüfung durchführen werde:
[email protected]:~$ cat a.txt
my text file
som words mayeb wrong
but what can i do?
oh, I can use spellchecke r
Und Sie können sehen, dass der Zauberbefehl gut funktioniert.
[email protected]:~$ spell a.txt
som
mayeb
spellchecke
Ich hoffe, Ihnen hat dieser Linux-Befehlstipp gefallen. Bleiben Sie dran für mehr Linux-Lernen.