Das Verständnis der Dateisystem-UUID (Universally Unique Identifier) ist eine wichtige Aufgabe eines Linux-Administrators. Jeden Tag werden Tonnen von Dateien auf einem Linux-Server generiert. Einige Dateien sind statisch; einige sind dynamisch. Einige Dateien sind temporär, andere permanent. Unix-Scripting und Serverwartung erfordern auch die Fähigkeit, das Linux-Dateisystem gut zu verstehen. Als Linux-Administrator ist es wichtig, die Dateisystem-UUID Ihres Linux-Systems zu identifizieren, um die Dateien mit einem Server oder einer Datenbank zu verbinden und Fehler auf höchster Ebene zu beheben.
Ein Ingenieur, Theodore Yue Tak Ts’o, hatte eine Bibliothek namens libuuid
erstellt um alle Linux-Dateisysteme eindeutig zu identifizieren. Daher wird diese Bibliotheksdatei jetzt im UUID-System (Universally Unique Identifier) verwendet. Die UUID ist ein 128-Bit-Zahlensystem, das jede Datei mit einer eindeutigen Zufallszahl kennzeichnen kann, sodass ein Administrator seine Systemdateien anhand des Namens erkennen kann. In diesem Beitrag werden wir den Prozess besprechen, wie die UUID des Linux-Dateisystems identifiziert werden kann.
Universally Unique Identifier (UUID)
Die Dateisystemtabelle (fstab) ist der Ort, an dem alle Mount-Eigenschaften innerhalb des etc
protokolliert werden Verzeichnis von Linux root
. Wir können die fstab
sehen table mit dem cat-Befehl im Terminal. In der Ausgabe finden wir die UUID unserer fstab Datei.
Die UUID wird in einem 32er Hexadezimalsystem vergeben, in fünf Teile geteilt und durch Bindestriche getrennt. Die Form einer UUID ist wie 8-4-4-4-12. Hier zeige ich als Beispiel die UUID meiner fstab vom Terminal mit cat
Befehl.
$ cat /etc/fstab
Hier sehen Sie meine fstab
UUID wird zugewiesen als:
6661a91e-9ec4-4ce0-a969-242019ecc174
- -
Hier sind aus den 32 Zeichen tatsächlich 36 Zeichen mit 4 Bindestrichen geworden. Wenn wir uns die Bildung von UUID genau ansehen, können wir die Struktur so sehen:
AAAAAAAAA-BBBB-CCCC-DDDD-FFFFFFFFFFFF
Die UUID-Bildung enthält eine Zeitstempelvariation, die verschlüsselte MAC-Adresse und einige zufällig generierte Zahlen.
1. Identifizieren der Dateisystem-UUID in Linux Durch tune2fs
Befehl
Das tune2fs ist ein Befehl in Linux, mit dem das Framework von abstimmbaren Dateien angepasst werden kann. Sie wissen vielleicht, dass Dateien unter Windows hauptsächlich in NTFS oder Fat32 erstellt werden, aber unter Linux werden Dateien in ext2-, ext3- oder ext4-Dateisystemen generiert. Wenn Sie die Variablen oder Parameter dieser Dateien ändern müssen, können Sie tune2fs
verwenden Befehl.
Das tune2fs
ist ein mächtiger Befehl, der auch die aktuellen Dateieinstellungen Ihres Linux-Dateisystems ermitteln kann. Wenn Sie die Verwendungsdetails von tune2fs
sehen möchten , geben Sie einfach tune2fs
ein im Terminal werden die Listen angezeigt, die von tune2fs
erstellt werden können .
Lassen Sie uns die UUID-Eigenschaften des Dateisystems von dev/sda1
sehen Lage. Dazu müssen wir den folgenden Befehl im Terminal mit tune2fs
eingeben Befehl. Wenn Sie einen Fehler wie Zugriff verweigert beim Versuch, /dev/sda1 zu öffnen finden; Sie können den zweiten Befehl ausprobieren, der sudo
enthält (Superuser tun).
$ tune2fs -l /dev/sda1 $ sudo tune2fs -l /dev/sda1
2. Identifizieren der Dateisystem-UUID durch blkid
Befehl
Zur Bestimmung der Blockgeräteattribute des Linux-Dateisystems können wir die Blockkennung (blkid)
verwenden Befehl im Terminal. Das blkid
Befehl kann die UUID
identifizieren und detaillierte Informationen des Linux-Dateisystems.
Lassen Sie uns die UUID von /dev/sda1
finden Lage. Dazu müssen wir den folgenden Befehl im Terminal eingeben. Und in der Ausgabe finden wir die UUID, die Partitions-ID und den Typ des Treibers.
$ blkid /dev/sda1 /dev/sda1: UUID="3e7268c4-2b78-42eb-950c-b38d1451771d" TYPE="ext4" PARTUUID="eaef9435-01"
3. Identifizieren der Dateisystem-UUID in Linux durch lsblk
Befehl
Blockweise Listeninformationen, lsblk
Befehl wird verwendet, um die detaillierten Informationen und die UUID des Dateisystems in Linux anzuzeigen. Das lsblk
Der Befehl kann den Namen, Gerätetyp, Major-Minor-Gerätenummern, Wechseldatenträger, Einhängepunkt, Größe des Geräts usw. anzeigen.
$ sudo lsblk
4. Bestimmen der UUID der Festplattenpartition in Linux Durch udevadm
Befehl
Userspace Device Manager Administrator oder kurz udevadm
ist ein Befehl, der in Linux verwendet wird, um die Laufzeit- und Kernel-Ereignisse einer Datei zu identifizieren. Laufzeitinhalte sind den Prozessen zugeordnet, die innerhalb des Geräts durchlaufen werden. Normalerweise sind diese Dateien temporär. Der udevadm
Der Befehl kann Dateiinformationen aus der Datenbank sammeln, Aktionen unter Administratoren auslösen und udev
steuern Daemon, überwacht den Kernel und testet ein Ereignis.
Lassen Sie uns den Status der entfernbaren Datei auf dem Terminal mit udevadm
überprüfen , können wir den folgenden Befehl im Terminal eingeben.
$ udevadm monitor
Und der Monitor druckt die empfangenen Ereignisse für:
UDEV - the event which udev sends out after rule processing KERNEL - the kernel uevent
Wenn wir nach dieser Phase einen Wechseldatenträger einlegen, wird der Festplattenstatus im Terminal gedruckt. Die Ausgabe wird wie im Bild unten aussehen.
Wir können auch Trigger-Aktionen unter udevadm
verwenden Befehl. Hier ist ein Beispiel.
$ udevadm trigger --verbose --dry-run --type=devices --subsystem-match=scsi_disk /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-3/2-3:1.0/host3/target3:0:0/3:0:0:0/scsi_disk/3:0:0:0 /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/ata1/host0/target0:0:0/0:0:0:0/scsi_disk/0:0:0:0
5. Identifizieren der UUID der Festplattenpartition durch dumpe2fs
Befehl
Das dumpe2fs
Der Befehl wird verwendet, um die Blockgröße und Superblock-Informationen eines Dateisystems zu identifizieren. Wenn Sie Ihren Superblock auf einem Dateisystem verlieren, verlieren Sie den Zugriff auf dieses Dateisystem. Das dumpe2fs
Der Befehl kann bestimmen, wo die Datei gemountet ist, die UUID des Dateisystems, die magische Nummer des Dateisystems, Dateisystem-Flags, das Fehlerverhalten, den Betriebssystemtyp des Dateisystems, freie Blöcke, die Größe der Flex-Blockgruppe und vieles mehr.
Let, wenn wir dumpe2fs
ausführen wollen Befehl am Speicherort von sda1
In unserem Linux-Dateisystem müssen wir lediglich den folgenden Befehl im Terminal eingeben.
$ sudo dumpe2fs /dev/sda1
Sie können auch den dumpe2fs
überprüfen Version Ihres Linux-Rechners.
$ sudo dumpe2fs -V [sudo] password for jahid: dumpe2fs 1.44.1 (24-Mar-2018) Using EXT2FS Library version 1.44.1 [email protected]:~$
6. Identifizieren der Dateisystem-UUID in Linux durch hwinfo
Befehl
Hardwareinformationen oder kurz die hwinfo
Der Befehl ist ein sehr professioneller Befehl, um die UUID des Dateisystems von Linux zu identifizieren. Es wird verwendet, um den Zustand und die Gesundheit des Systems zu überwachen. Dieser Befehl kann Informationen aus der Hardware extrahieren. Es kann Informationen von Festplatte, Monitor, Tastatur, Maus, Netzwerkkarte usw. sammeln.
Die hwinfo
Der Befehl ist nützlich, um die Dateiversion zu ermitteln, in die Protokolldatei zu schreiben, Partitionsinformationen, Netzwerkkarteninformationen, CPU-Informationen, Informationen zur Systemhardware usw. zu erhalten. Sie können hwinfo
installieren in Ihrem Linux-Rechner mit den folgenden Befehlen.
- Für Ubuntu:
$ sudo apt-get install hwinfo $ sudo apt install hwinfo
- Für Arch Linux:
$ sudo pacman -S hwinfo
- Für RHEL/CentOS:
$ sudo yum install hwinfo
- Für openSUSE Leap:
$ sudo zypper install hwinfo
Jetzt, nach der Installation von hwinfo
fertig ist, können Sie die folgenden Befehle in Ihrem Terminal ausführen, um die Hardwareinformationen zu ermitteln.
$ sudo hwinfo $ sudo hwinfo --all $ sudo hwinfo --short $ sudo hwinfo --block --short $ sudo hwinfo --cpu $ sudo hwinfo --network $ sudo hwinfo --netcard $ sudo hwinfo --disk $ sudo hwinfo --partition $ sudo hwinfo --usb $ sudo hwinfo --memory $ sudo hwinfo --pci $ sudo hwinfo --log hwinfo.txt
7. Identifizieren der Dateisystem-UUID durch uuid
Befehl
Durch die Verwendung des Universally Unique Identifier (UUID)-Befehls in Ihrem Linux-Dateisystem können Sie den Dateinamen, die Dateiversion, die Anzahl der Dateien, das Dateiformat und die eindeutige ID-Nummer der Datei ermitteln.
Wenn auf Ihrem Linux-System die UUID nicht installiert ist, können Sie den folgenden Terminalbefehl ausprobieren, um die UUID zu installieren.
$ sudo apt install uuid
Um die UUID-Informationen Ihres Dateisystems zu erhalten, führen Sie diesen Befehl in Ihrem Terminal aus.
$ ls -lh /dev/disk/by-uuid/
Abschließende Gedanken
Linux verwaltet eine Hierarchie des Dateisystems. In dem gesamten Beitrag habe ich versucht, Ihnen die Methoden vorzustellen, wie Sie die Dateisystem-UUID in Linux identifizieren und wie Sie in den Fluss des Dateisystems gelangen. Wir haben besprochen, was UUID ist und wie wir die UUID von Dateisystemen mit verschiedenen Methoden identifizieren können. Einige Terminalbefehle werden oben im Beitrag erwähnt, um den Dateistatus und die Laufzeit zu bestimmen. Bei einigen Befehlen und Methoden geht es darum, die Hardwaretypen zu identifizieren.
Ich habe versucht, die Methoden zu finden, die ich früher ausgeführt habe, um das Dateisystem in Linux zu überprüfen. Es ist möglich, dass ich vergessen habe, einige Punkte zu erwähnen. Es wird sehr geschätzt, wenn Sie in das Kommentarfeld schreiben, was ich verpasst habe. Sie können auch Ihre Kommentare zu diesem Beitrag schreiben. Und vergessen Sie nicht, diesen Beitrag in den sozialen Medien zu teilen, damit Ihre Linux-Freak-Freunde diesen Beitrag lesen können.