Ich möchte 1 Terabyte an Daten auf einer externen Festplatte sichern.
Ich verwende diesen Befehl:tar cf /media/MYDISK/backup.tar mydata
PROBLEM:Mein armer Laptop friert ein und stürzt ab, wenn ich 100 % CPU oder 100 % Festplatte verwende (wenn Sie darauf reagieren möchten, schreiben Sie bitte hier) .
Also möchte ich bei etwa 50 % CPU und 50 % Festplattenmaximum bleiben.
Meine Frage:Wie drosselt man CPU und Disk mit dem tar
Befehl?
Rsync hat eine –bwlimit-Option, aber ich möchte ein Archiv, weil 1) es viele kleine Dateien gibt 2) ich lieber eine einzelne Datei als einen Baum verwalte. Deshalb verwende ich tar
.
Akzeptierte Antwort:
Sie können pv
verwenden um die Bandbreite einer Pipe zu drosseln. Da Ihr Anwendungsfall stark IO-gebunden ist, sollte der zusätzliche CPU-Overhead beim Durchlaufen einer Pipe nicht bemerkbar sein, und Sie müssen keine CPU-Drosselung vornehmen.
tar cf - mydata | pv -L 1m >/media/MYDISK/backup.tar