Auf Emacs (mit Lesezeichen+), wenn ich C-x r l
eingebe Ich kann den Puffer *Bookmark List*
öffnen und durch meine Lesezeichen navigieren.
Wenn ich in diesem Puffer Enter eingebe bei einem bestimmten Lesezeichen öffnet Emacs das Lesezeichen, und wenn ich r
eingebe Emacs erlaubt mir, es zu bearbeiten (umzubenennen). Dieser Bearbeitungsmodus erfordert jedoch, dass ich meine Änderungen von Grund auf neu in den Minipuffer eintippe (d. h. ich muss den neuen Namen des Lesezeichens und den vollständigen neuen Pfad des Lesezeichens angeben).
Ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, die *Bookmark List*
zu bearbeiten Puffer direkt, als würde ich einen normalen Puffer bearbeiten, sodass ich den neuen Namen oder Pfad des Lesezeichens (falls ich Teile davon behalten möchte) nicht von Grund auf neu eingeben muss.
Akzeptierte Antwort:
Nein, die *Bookmark List*
Puffer ist nicht direkt editierbar. Aber es gibt Befehle (Tasten) zum Bearbeiten von Lesezeichen, die dort angezeigt werden. Sie haben r erwähnt . Es gibt auch e und E , je nachdem, welchen Teil eines Lesezeichens Sie ändern möchten. Ganz zu schweigen von mehreren Tasten zum Bearbeiten der Tags eines Lesezeichens.
Das Wiederherstellen von vorhandenem Text zur Wiederverwendung (Bearbeitung) sollte trivial sein. Als Defaultwert steht der aktuelle Wert zur Verfügung (M-n , M-p ). Oder Sie kopieren es aus einem Hilfspuffer:C-h RET gibt Hilfe zum Lesezeichen der aktuellen Zeile (im Puffer *Help*
), und mit einem Präfix arg wird der vollständige Lesezeichen-Datensatz angezeigt, d. h. das Lisp-Sexp, das das Lesezeichen darstellt, das sich in Ihrer Lesezeichendatei befindet (~/.emacs.bmk
, standardmäßig).
Die aktuellen Werte jedes Teils eines Lesezeichens, den Sie bearbeiten möchten, sind somit leicht verfügbar – Sie sollten nie wieder bei Null anfangen müssen.