Ich hatte kürzlich Probleme mit einer WLAN-Karte, und ein Online-Forum schlug vor, nach dmesg
zu suchen mit grep firmware
. Das hat geholfen, ich konnte das Problem sofort finden! Die vorherige Stunde wurde jedoch damit verbracht, sich dmesg
anzusehen und ich konnte aufgrund der überwältigenden Menge an Informationen nichts Relevantes identifizieren!
Woher weiß on, wonach man in dmesg suchen muss?
Sicher, das war ein Hardwareproblem, aber ich selbst wäre nie auf die Idee gekommen, nach der Zeichenfolge „Firmware“ zu suchen. Für jemanden nicht mit der Ausgabe von dmesg
bestens vertraut , wie kann ich einige fundierte Vermutungen darüber anstellen, wonach ich suchen soll?
Akzeptierte Antwort:
So etwas wäre nützlich:
dmesg | grep -iC 3 "what you are looking for"
Wenn Sie beispielsweise nach Ihrer Grafikkarte suchen, können Sie Folgendes versuchen:
dmesg | grep -iC 3 "video"
Oder:
dmesg | grep -iC 3 "graphics"
Das C 3
flag druckt 3 Zeilen vor und nach der übereinstimmenden Zeichenfolge, nur um Ihnen einen Kontext zu geben, was die Ergebnisse sind. Aber wie @tohecz sagte, es gibt Tausende von Möglichkeiten.
Alles hängt davon ab, wonach Sie suchen… Sound, WLAN, USB, seriell, Lesegerät… .
Wenn Sie erwarten, dass dort ein USB-Schlüssel erscheint, können Sie versuchen, nach /dev/sd
zu suchen .
Ich habe gerade diese Seite gefunden, die gute Ratschläge enthält, wie man Dinge dort einfügt:
Wegen der Länge der Ausgabe von dmesg
, kann es bequem sein,
seine Ausgabe an grep zu leiten, einen Filter, der nach allen Zeilen sucht, die
die Zeichenfolge (d. h. die Folge von Zeichen) enthalten, die ihm folgt. Das -i
Option kann verwendet werden, um grep anzuweisen, die Groß-/Kleinschreibung (d. h. Kleinschreibung
oder Großschreibung) der Buchstaben in der Zeichenfolge zu ignorieren. Beispielsweise listet der
folgende Befehl alle Verweise auf USB
auf (Universal Serial Bus)
Geräte in den Kernel-Meldungen:
dmesg | grep -i usb
Und das Folgende weist dmesg an, alle seriellen Ports anzuzeigen (die
durch die Zeichenfolge tty dargestellt werden):
dmesg | grep -i tty
Die Kombination aus dmesg und grep kann auch verwendet werden, um anzuzeigen, wie viel
physikalischer Speicher (d. h. RAM) auf dem System verfügbar ist:
dmesg | grep -i memory
Der folgende Befehl prüft, ob die Festplatte(n) im
DMA-Modus (Direct Memory Access) läuft:
dmesg | grep -i dma