(3 Antworten)
Vor 12 Monaten geschlossen.
Ich habe gerade versehentlich ein neues Laufwerk in einen Ordner gemountet, der bereits Dateien enthielt. Ich kümmere mich nicht um sie und habe sie woanders, aber dieser Ordner scheint jetzt leer zu sein. Ich bin gespannt, was mit den Dateien passiert ist. Werden sie von Linux einfach gelöscht?
Akzeptierte Antwort:
Nur „beschattet“ und wird wieder da sein, wenn es abmontiert wird. 🙂
Tatsächlich sind die Dateien intakt „da“, und wenn Sie sie sofort erreichen müssen, ohne sie auszuhängen, kann dies mit dem sogenannten bind
umgangen werden montieren:
mount --bind /Original/FS/Mount/Point /Somewhere/Else
Es funktioniert (so), denn wenn Sie den Kernel auffordern, ein Dateisystem an einem Mountpunkt zu mounten, behandelt der Kernel diesen Mountpunkt als „View Port“ für das Dateisystem, das Sie mounten, also wird erwartet, dass Sie gemountetes FS sehen Inhalt dort.
Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, wie diese FSes „Ebenen“ zu einer einzigen Ansicht kombiniert werden können. Es gibt den sogenannten „Union Mount“-Ansatz (es ist lustig zu wissen, dass dies „ein zentrales Konzept in Plan 9“, BTW). Unter Linux könnten Sie Aufs verwenden, das nie seinen Weg in den Mainline-Kernel gefunden hat, oder derzeit (seit 3.18) OverlayFS – das tat es.