Ich betreibe Linux-Cluster, hauptsächlich auf SLES10. Die Server sind meist Blades, auf die über eine Remote-Konsole zugegriffen wird. Es gibt eine echte Konsole im Serverraum, aber ausgeschaltet.
Ich möchte die Bildschirmausblendung deaktivieren, da sie keinen Zweck erfüllt und
lästig ist. Sie müssen die Taste drücken, um zu sehen, ob Sie verbunden sind, was ein Schmerz ist. Wir laufen in Runlevel 3, also ist die Konsole im Textmodus, kein X11 beteiligt.
Akzeptierte Antwort:
Sie können überprüfen, welche Zeitüberschreitung der Kernel für das Ausblenden der virtuellen Konsole verwendet:
$ cat /sys/module/kernel/parameters/consoleblank
600
Diese Datei ist schreibgeschützt und das Timeout wird in Sekunden angegeben. Der aktuelle Standard scheint 10 Minuten zu sein.
Sie können diesen Wert ändern, indem Sie den folgenden Befehl auf einer virtuellen Konsole eingeben (Wenn Sie sich in einem xterm befinden, müssen Sie zu einer virtuellen Konsole wechseln, indem Sie z. B. Strg drücken +Alt +F1 ).
$ setterm -blank VALUE
Wobei der neue WERT in Minuten angegeben wird . Ein Wert von 0 deaktiviert das Blanking:
$ cat /sys/module/kernel/parameters/consoleblank
600
$ setterm -blank 0
$ cat /sys/module/kernel/parameters/consoleblank
0
setterm hat andere Energiesparoptionen, die nützlichste Kombination scheint zu sein:
$ setterm -blank 0 -powersave off
Um das Ausblenden der virtuellen Konsole beim Start dauerhaft/automatisch zu deaktivieren, können Sie also entweder:
- fügen Sie
consoleblank=0hinzu zu den Kernel-Parametern (Grub-Konfiguration bearbeiten) - fügen Sie
setterm -blank 0hinzu Befehl zu einemrc-localoder ein gleichwertiges Startskript -
fügen Sie den
settermhinzu Ausgabe nach/etc/issueseit/etc/issuewird auf jeder virtuellen Konsole ausgegeben:# setterm -blank 0 >> /etc/issue
Wählen Sie eine der oben genannten Alternativen aus.