Wäre schön, wenn mir der magische Knopf gezeigt würde, der mir hilft, diesen Schandfleck zu entfernen:

Es ist Nautilus 2.30 auf Debian (und war, soweit ich mich erinnern kann, in früheren Versionen dort).
Akzeptierte Antwort:
Diese Liste wird erstellt, indem .desktop-Dateien analysiert werden, die sich unter:
befinden/usr/share/applications
~/.local/share/applications
Es kann mehr als einen Anwendungsfall pro Anwendung geben, nehmen Sie zum Beispiel den Mediaplayer banshee die standardmäßig drei .desktop-Dateien enthält:
$ ls -1 /usr/share/applications/banshee*
/usr/share/applications/banshee-1-audiocd.desktop
/usr/share/applications/banshee-1.desktop
/usr/share/applications/banshee-1-media-player.desktop
Der einzige Unterschied zwischen diesen Dateien ist der Startparameter und die MimeType-Liste.
banshee-1.desktop:Allgemeine Mediendateienbanshee-1-audiocd.desktop:Audio-CDsbanshee-1-media-player.desktopAudioplayer (Wird auch vonrhythmboxverwendet ,vlc, und andere)
Wir haben also drei „Banshee Media Player“ in der „Öffnen mit“-Liste (und vielleicht auch im „Hauptmenü“).
Die andere Möglichkeit, diesen Platz zu füllen, besteht darin, persönliche .desktop-Dateien in ~/.local/share/applications zu erstellen . Entweder manuell oder mit einem Tool. alacarte (oder Rechtsklick auf „Hauptmenü“ -> „Menü bearbeiten“) ist eines davon.
Jedes Mal, wenn Sie eine Anwendung innerhalb von alacarte erstellen oder verschieben , wird eine neue .desktop-Datei in ~/.local/share/applications abgelegt . Das Deaktivieren einer Anwendung „entfernt“ sie aus dem 'Hauptmenü', aber nicht aus der 'Öffnen mit'-Liste.
Aber die 'Löschen'-Schaltfläche tut es, indem sie eine identische Kopie von /usr/share/applications in ~/.local/share/applications und Hinzufügen von Hidden=true in die .desktop-Datei, wodurch die systemweit vererbten Werte „überschrieben“ werden.
Löschen von zwei dieser Einträge aus alacarte ergibt:
$ ls -1 ~/.local/share/applications/banshee*
/home/user/.local/share/applications/banshee-1-audiocd.desktop
/home/user/.local/share/applications/banshee-1-media-player.desktop
Entfernen aller Einträge aus ~/.local/share/applications kehrt in den vorher bestehenden Zustand zurück (drei banshee Artikel).
Wenn Sie wirklich keine Duplikate in diesen beiden Ordnern haben, versuchen Sie, alle Duplikate aus alacarte zu entfernen oder mit Hidden=true spielen Option in den entsprechenden .desktop-Dateien.