Ich habe viel über Dual-Booting gelesen, und es scheint so einfach zu sein, Windows zu laden und dann Linux mit GRUB zu laden, aber jeder sagt, dass Windows es liebt, GRUB zu zerstören, wenn es die Gelegenheit dazu bekommt. Welche Schritte kann ich unternehmen, um dies zu verhindern (abgesehen von der Verwendung des Bootloaders von Windows möchte ich dies so einfach wie möglich halten)?
Akzeptierte Antwort:
Windows überschreibt den Bootsektor, wenn Sie es installieren, auf eine neue Version aktualisieren oder Tools wie bootrec /fixmbr
verwenden , bootrec /fixboot
, oder das ältere fdisk /mbr
. Installieren Sie im Allgemeinen zuerst Windows und dann Linux. Der Bootsektor bleibt so lange bestehen, bis Sie eines der oben genannten Dinge tun. (Und vielleicht gibt es auch andere Möglichkeiten, in den MBR zu schreiben.) Aber wenn Sie GRUB verlieren, lässt es sich leicht wiederherstellen:
- Booten Sie von einer Live-CD (CD/DVD oder Flash-Laufwerk).
- Werden Sie root oder verwenden Sie
sudo
mit den Befehlen unten. - Listen Sie bei Bedarf die verfügbaren Partitionen auf:
fdisk -l
- Windows wird mit ziemlicher Sicherheit auf /dev/sda1 existieren:
mount /dev/sda1 /mnt
- GRUB im MBR neu installieren:
grub-install --root-directory=/mnt/ /dev/sda
- Neustart:
shutdown -r now
- Stellen Sie das GRUB-Menü wieder her:
update-grub
Sie können auch 100 % Unix, Linux oder BSD installieren und Windows einfach in einer virtuellen Maschine ausführen, wenn der Computer dafür stark genug ist.
Außerdem:Das BIOS Ihres Computers verfügt möglicherweise über eine Option zum Schützen des Bootsektors.