Ich möchte i3status verwenden, um meine CPU-Core-Temperaturen anzuzeigen (haswell i7). Allerdings die Einstellung:
order += "cpu_temperature 1"
#...
cpu_temperature 1{
format = "T: %degree °C"
}
#
zeigt nicht die richtige Kerntemperatur an. Die angezeigten Zahlen scheinen dem Wert zu entsprechen, den xsensors für temp1 anzeigt, wenn ich die 1 oben in 2 ändere, entspricht es xsensors temp2. Das Ausprobieren von 3 oder 4 hat keine Wirkung. Ich möchte jedoch die wahren Kerntemperaturen aller 4 Kerne mit i3-Status erhalten. Wie kann ich das tun?
Akzeptierte Antwort:
i3status
Verwenden von i3status
Ich glaube, Sie können Ihre Konfiguration leicht ändern, sodass sie die Kerntemperatur der CPU direkt von /sys
erhält indem es einen Weg zu seinem Wert bereitstellt. Ändern Sie also Ihre Regel in etwa so:
order += "cpu_temperature 1"
# and more if you like...
# order += "cpu_temperature 2"
#...
cpu_temperature 1 {
format = "T: %degrees °C"
path = "/sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input"
}
# cpu_temperature 2 {
# format = "T: %degrees °C"
# path = "/sys/devices/platform/coretemp.0/temp2_input"
# }
Hier sind 4 weitere Möglichkeiten, um Ihre Temperatur zu ermitteln:
/proc
$ cat /proc/acpi/thermal_zone/THM0/temperature
temperature: 72 C
acpi
$ acpi -t
Thermal 0: ok, 64.0 degrees C
Aus dem acpi
Manpage:
-t | --thermal
show thermal information
/sys
$ cat /sys/bus/acpi/devices/LNXTHERM:01/thermal_zone/temp
70000
lm_sensors
Wenn Sie das lmsensors-Paket wie folgt installieren:
Fedora/CentOS/RHEL:
$ sudo yum install lm_sensors
Debian/Ubuntu:
$ sudo apt-get install lm-sensors
Erkennen Sie Ihre Hardware:
$ sudo sensors-detect
Sie können die Module auch manuell installieren, zum Beispiel:
$ sudo modprobe coretemp
$ modprobe i2c-i801
HINWEIS: Die Sensorerkennung sollte Ihre spezifische Hardware erkennen, daher müssen Sie möglicherweise modprobe <my driver>
stattdessen für den 2. Befehl oben.
Auf meinem System habe ich die folgenden i2c-Module geladen:
$ lsmod | grep i2c
i2c_i801 11088 0
i2c_algo_bit 5205 1 i915
i2c_core 27212 5 i2c_i801,i915,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit
Führen Sie nun die sensors
aus App zur Abfrage der resultierenden Temperaturen:
$ sudo sensors
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1: +68.0°C (crit = +100.0°C)
thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1: 3831 RPM
temp1: +68.0°C
temp2: +0.0°C
temp3: +0.0°C
temp4: +0.0°C
temp5: +0.0°C
temp6: +0.0°C
temp7: +0.0°C
temp8: +0.0°C
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0: +56.0°C (high = +95.0°C, crit = +105.0°C)
coretemp-isa-0002
Adapter: ISA adapter
Core 2: +57.0°C (high = +95.0°C, crit = +105.0°C)
Dies ist auf meinem Thinkpad T410 mit i5 M560. Hier ist einer der Kerne:
$ cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 37
model name : Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 560 @ 2.67GHz
stepping : 5
cpu MHz : 1199.000
cache size : 3072 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 0
cpu cores : 2
apicid : 0
initial apicid : 0
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 11
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx rdtscp lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good xtopology nonstop_tsc aperfmperf pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx smx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 sse4_2 popcnt aes lahf_lm ida arat tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid
bogomips : 5319.22
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management: