In Windows bin ich es gewohnt, auf die mittlere Schaltfläche zu klicken, und es bietet eine Option zum schnellen Scrollen nach oben oder unten. Wie kann ich dieses Verhalten unter Linux erhalten? Es scheint derzeit stattdessen die Zurück-Schaltfläche beim Klicken in der Mitte zu verwenden.
Ich verwende Gnome unter CentOS.
Akzeptierte Antwort:
Dieses Windows-Feature hat nie wirklich seinen Weg in die Unix-Welt gefunden. In der Unix-Welt besteht der Hauptzweck der mittleren Maustaste darin, den Inhalt der Zwischenablage einzufügen (genauer gesagt, mit der Maus ausgewählter Text, der automatisch kopiert wird). Ein paar plattformübergreifende Anwendungen wie Firefox und Chrome, die die mittlere Maustaste im Linux-Stil unter Windows und umgekehrt unterstützen, aber ansonsten unterstützen die meisten Anwendungen diese Art des feinkörnigen Scrollens nicht.
Nichtsdestotrotz können Sie auf Systemebene ziemlich nahe kommen. Es ist möglich, eine Maustaste so einzurichten, dass beim Drücken Mausbewegungen in Wheel-Events umgewandelt werden. Dies ist die gleiche Funktion, an die Sie gewöhnt sind, aber Sie werden die Bewegung wahrscheinlich als abgehackt empfinden, da Anwendungen Wheel-Ereignisse empfangen, die normalerweise als Scrollen um eine ganze Zeile oder Spalte interpretiert werden.
Um mit dieser Konfiguration zu spielen, verwenden Sie das xinput-Programm (ich weiß nicht, ob es ein GUI-Frontend dafür gibt). Führen Sie zunächst den folgenden Befehl aus, um den Namen Ihres Zeigegeräts anzuzeigen:
$ xinput --list
⎡ Virtual core pointer id=2 [master pointer (3)]
⎜ ↳ Virtual core XTEST pointer id=4 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ Generic USB Mouse id=8 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ Macintosh mouse button emulation id=12 [slave pointer (2)]
⎣ Virtual core keyboard id=3 [master keyboard (2)]
↳ Virtual core XTEST keyboard id=5 [slave keyboard (3)]
↳ Power Button id=7 [slave keyboard (3)]
↳ USB Keyboard id=9 [slave keyboard (3)]
In der obigen Ausgabe ist das Zeigegerät beispielsweise Generic USB mouse
. Sie können den folgenden Befehl ausführen, um die Eigenschaften aufzulisten, die optimiert werden können:
xinput --list-props 'Generic USB Mouse'
Die Eigenschaften, nach denen Sie suchen, sind die „Evdev Wheel Emulation“. Mit den folgenden Einstellungen werden beim Drücken der mittleren Maustaste (Taste 2) beim Bewegen der Maus Wheel-Events gesendet (4=hoch, 5=runter, 6=links, 7=rechts).
xinput --set-prop 'Generic USB Mouse' 'Evdev Wheel Emulation' 1
xinput --set-prop 'Generic USB Mouse' 'Evdev Wheel Emulation Button' 2
xinput --set-prop 'Generic USB Mouse' 'Evdev Wheel Emulation Axes' 6 7 4 5
Möglicherweise möchten Sie andere Parameter anpassen (Trägheit, Zeitüberschreitung).
Verwandte:Suche ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung nach doppelten Dateinamen?
Sie können diese Befehle in ein Skript einfügen. Fügen Sie #!/bin/sh
hinzu als allererste Zeile und machen Sie die Skriptdatei ausführbar (z. B. chmod +x ~/bin/activate-wheel-emulation.sh
). Fügen Sie dieses Skript dann der Liste der Befehle hinzu, die ausgeführt werden sollen, wenn Ihre Sitzung beginnt (gnome-session-properties
können Sie das konfigurieren).
Wenn Sie Root-Zugriff haben und die Änderung für alle Benutzer vornehmen möchten (auf einem Heimcomputer akzeptabel), ist es einfacher, dies über die Konfigurationsdatei des X.org-Servers zu tun. Erstellen Sie als Root eine Datei namens /etc/X11/xorg.conf.d/wheel-emulation.conf
enthält Einstellungen für den Maustreiber. Die Einstellungen sind die gleichen, aber etwas anders organisiert.
Section "InputClass"
Identifier "Wheel Emulation"
MatchProduct "Generic USB Mouse"
Option "EmulateWheel" "on"
Option "EmulateWheelButton" "2"
Option "XAxisMapping" "6 7"
Option "YAxisMapping" "4 5"
EndSection