Wie kann ich die Größe von Partitionen über die Befehlszeile ändern? Ich habe von GParted gehört, möchte aber kein GUI-Programm verwenden.
Akzeptierte Antwort:
Verwenden Sie parted
stattdessen möglicherweise gekoppelt mit dem Größenänderungsbefehl Ihres Dateisystems.
parted
ist die Engine unter der GParted GUI. Sie können es entweder im interaktiven Befehlsmodus oder direkt von der Befehlszeile aus verwenden.
Vor parted
3.0, der folgende Befehl macht das, was Sie wahrscheinlich erwarten, nachdem Sie etwas über GParted gelernt haben:
$ sudo parted /dev/sdb resize 1 1 200M
Dadurch wird die Größe der ersten Partition auf der zweiten Festplatte auf 200 MiB geändert und sichergestellt, dass sie mit 1 MiB auf der Festplatte beginnt, um Ausrichtungsprobleme mit Advanced Format-Laufwerken zu vermeiden.
Diese Funktionalität wurde in v3.0 entfernt, wobei die Regression im Vergleich zur Entfernung eines gangränösen Zehs gerechtfertigt wurde. In v3.1 wurde ein Teil der Funktionalität wiederhergestellt, der nur FAT und HFS+ abdeckt.
v3.2 ist, wo die Dinge wirklich interessant wurden, aus Sicht des Unix/Linux-Dateisystems. Es ersetzt das resize
Befehl mit resizepart
. Der neue Name ist darauf zurückzuführen, dass er nur die Partitionsgröße ändern kann; es versucht nicht einmal, seinen Inhalt zuerst neu anzuordnen.
Im Falle des Erweiterns eines bestehenden Dateisystems ist dies ein Vorgang mit geringem Risiko, solange Sie ein Dateisystem verwenden, das im laufenden Betrieb erweitert werden kann, wie ext4 oder XFS. Wenn wir beispielsweise mit einer 200-MiB-ext4-Partition auf /dev/sdb1
beginnen , können wir seine Größe verdoppeln:
$ sudo parted /dev/sdb resizepart 1 400M
$ sudo resize2fs /dev/sdb1 400M
Dasselbe Befehlspaar funktioniert auch zum Verkleinern von ext[234]
Dateisysteme, außer dass Sie sie umgekehrt angeben :Schrumpfen Sie das eigentliche Dateisystem und schneiden Sie dann den leeren Platz am Ende der Partition ab.
Einige Dateisysteme (z. B. XFS) können nur vergrößert werden; sie können nicht geschrumpft werden. Aus diesem Grund ist XFS das Äquivalent zu resize2fs
heißt xfs_growfs
.
RAID- und LVM-Systeme erschweren all dies. Sie haben ihre eigenen Einschränkungen und Fähigkeiten.
Eine häufige Situation besteht darin, ein XFS-Dateisystem auf einem LVM-verwalteten Plattenarray mit mehreren Laufwerken zu haben, zu dem Sie einige Laufwerke hinzufügen, dann das LVM erweitern und schließlich das XFS-Dateisystem in den neuen Bereich erweitern.
Verwandte:Vermeiden Sie die Eingabetaste in cp -i?