Sysstat ist ein leistungsstarkes Tool zur Überwachung der Linux-Systemleistung, das in der Sprache C geschrieben ist. Dies ist das beste Tool, das ich zum Debuggen des Leistungsproblems auf Ihren Linux-Systemen gefunden habe. Sysstat ist ein quelloffenes und frei verfügbares Tool. Dieses Tutorial hilft Ihnen, das Sysstat-Paket auf Ihrem System zu installieren und die Linux-Systemleistung zu überwachen.
Sysstat-Dienstprogramme
Die sysstat Paket bietet eine Reihe von Dienstprogrammen zum Erfassen der Systemnutzungsaktivitäten und der Systemleistung.
- iostat – Wird für CPU-Statistiken und Ein-/Ausgabestatistiken für die Blockgeräte und Partitionen verwendet und generiert einen Bericht.
- mpstat – Wird für prozessorbezogene Statistiken und Berichte verwendet.
- pidstat – Wird für E/A-, CPU- und Speicherstatistiken für Linux-Prozesse und zum Generieren von Berichten verwendet.
- Tonbandgerät – Wird für die Statistik für Bandlaufwerke verwendet, die an ein Linux-System angeschlossen sind.
- Cifsiostat – Verwendet zum Generieren von Berichten CIFS-Statistiken.
- sar – Wird zum Sammeln und Speichern aller Systemaktivitäten und Berichte verwendet.
Sysstat unter Linux installieren
Sie können eine der folgenden Methoden wählen, um Sysstat auf Ihrem System zu installieren. Der Paketmanager hat möglicherweise eine ältere Version, Sie können es also mit der Quellinstallation versuchen.
1. Installieren Sie mit dem Paketmanager
Das Sysstat-Paket ist in Standardpaket-Repositories verfügbar. Sie können es mit den folgenden Befehlen installieren. Die Standard-Repositories enthalten jedoch ältere Paketversionen. Wir empfehlen daher, im nächsten Schritt die Installation mit Quelle zu verwenden. Wenn Sie immer noch den Paketmanager verwenden möchten, führen Sie einfach die folgenden Befehle aus.
sudo yum install sysstat ## CentOS and RHEL systems sudo dnf install sysstat ## Fedora 22+ systems sudo apt install sysstat ## Ubuntu and Debian based systems
Lassen Sie uns die Sysstat-Überwachung aktivieren. Bearbeiten Sie die folgende Datei und setzen Sie ENABLED="true"
und speichern.
sudo vim /etc/default/sysstat
Danach den Dienst aktivieren und starten.
sudo systemctl enable sysstat sudo systemctl start sysstat
2. Aus Quelle installieren
Laden Sie die neueste stabile Version von der offiziellen Website herunter. Ich empfehle immer, die stabile Version auf Produktionsservern zu verwenden. Für Entwicklungssysteme können Sie es mit der aktuellen Entwicklungsversion versuchen.
Hier sind die Befehle, um die aktuelle stabile Version 11.6.2 herunterzuladen und auf Ihrem System zu installieren.
wget http://pagesperso-orange.fr/sebastien.godard/sysstat-12.3.2.tar.gz tar -zxf sysstat-12.3.2.tar.gz cd sysstat-12.3.2/ ./configure make make install
Bei dieser Methode werden alle Binärdateien im Verzeichnis /usr/local/bin und die Bibliotheksdateien im Verzeichnis /usr/local/lib installiert. Bearbeiten Sie nun die sysstat-Konfigurationsdatei und passen Sie die Einstellungen an.
vim /etc/sysconfig/sysstat
Setzen Sie ENABLED="true"
in die obige Datei und speichern Sie sie.
Aktuelle CPU-Auslastung anzeigen
Verwenden Sie sar Befehl mit -u
Option zum Anzeigen der CPU-Statistik des aktuellen Datums.
sar -u
Sie können auch die Echtzeit-CPU-Nutzung anzeigen, indem Sie das Zeitintervall und die Häufigkeit der Datenanzeige angeben. Zum Beispiel, um die Echtzeit-CPU-Nutzung fünfmal mit einem Unterschied von 1 Sekunde anzuzeigen.
sar -u 1 5
Sie können die CPU-Auslastungsdaten detaillierter anzeigen. Heutzutage sind die meisten CPUs Multi-Core. Verwenden Sie -P ALL
, um die Nutzungsdetails für jeden Kern einzeln anzuzeigen Befehl.
sar -P ALL 1 3
Gerätenutzung anzeigen
Verwenden Sie den iostat Befehl, um Festplattenstatistiken zu finden. Es zeigt die aktuelle Datenübertragung pro Sekunde, die Gesamtzahl der Blöcke, die auf die Festplatte gelesen und geschrieben werden, und einen durchschnittlichen Block pro Sekunde.
iostat -d 1 5
Einzelheiten:
- tps – Übertragungen pro Sekunde.
- Blk_read/s – Gesamtmenge der gelesenen Daten in Blöcken pro Sekunde.
- Blk_wrtn/s – Gesamtmenge der geschriebenen Daten in Blöcken pro Sekunde.
- Blk_read – Insgesamt gelesene Blöcke.
- Blk_wrtn – Insgesamt geschriebene Blöcke.
Mit dem folgenden Befehl können Sie erweiterte E/A-Statistiken der Festplatte anzeigen.
iostat -x 1 5
Auslastung der laufenden Prozessressourcen anzeigen
Mit pidstat Befehl mit Schalter -d
liefert Ihnen Details zu aktuell laufenden Prozessen auf Systemen.
pidstat -d
Probieren Sie auch pidstat mit -r aus, um die Ressourcennutzung durch Prozesse 5 Mal alle 1 Sekunde anzuzeigen.
pidstat -r 1 5
Speichernutzungsdaten
Verwenden Sie sar Befehl mit -r
um die Details der aktuellen Speicherauslastung 5 Mal alle 1 Sekunde anzuzeigen.
sar -r 1 5