Diese Serie konzentriert sich auf Vagrant mit VirtualBox als Anbieter . Aus dem vorherigen Artikel haben Sie möglicherweise ein Verständnis dafür, was ein Anbieter ist. Virtuelle Box ist der Standardanbieter bei Vagrant und es ist plattformübergreifend und kann unter Windows, Linux und macOS ausgeführt werden. Also vor der Installation von Vagrant Sie sollten Virtualbox auf Ihrem Computer einrichten.
Sehen Sie sich unsere Installationsanleitung an, um zu erfahren, wie Sie virtualbox einrichten. Sobald Sie mit der Einrichtung von Virtualbox fertig sind, ist es an der Zeit, vagabundierende Binärdateien herunterzuladen und zu installieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, Vagrant zu installieren unter Linux. Erstens, indem Sie die Repo-Datei direkt von der offiziellen Website herunterladen und lokal installieren, und zweitens, indem Sie Paketmanager verwenden.
Wir werden sehen, wie man beide Methoden verwendet.
Installieren Sie Vagrant unter Linux
Vagrant installieren Die Verwendung eines Paketmanagers ist einfach. Abhängig von der von Ihnen verwendeten Distribution können Repositories hinzugefügt und Vagrant installiert werden, indem Sie den folgenden Befehl auf Ihrem Computer ausführen.
Installieren Sie Vagrant auf Fedora
$ sudo dnf install -y dnf-plugins-core$ sudo dnf config-manager --add-repo https://rpm.releases.hashicorp.com/fedora/hashicorp.repo$ sudo dnf -y install vagrant
Installieren Sie Vagrant auf Centos/RHEL
$ sudo yum install -y yum-utils$ sudo yum-config-manager --add-repo https://rpm.releases.hashicorp.com/RHEL/hashicorp.repo$ sudo yum -y install vagrantInstallieren Sie Vagrant unter Debian/Ubuntu
$ curl -fsSL https://apt.releases.hashicorp.com/gpg | sudo apt-key add -$ sudo apt-add-repository "deb [arch=amd64] https://apt.releases.hashicorp.com $(lsb_release -cs) main"$ sudo apt-get update &&sudo apt-get Vagrant installierenInstallieren Sie Vagrant unter Amazon Linux
$ sudo yum install -y yum-utils$ sudo yum-config-manager --add-repo https://rpm.releases.hashicorp.com/AmazonLinux/hashicorp.repo$ sudo yum -y install vagrantAlternativ können Sie die Vagrant-Repo-Dateien basierend auf der von Ihnen ausgeführten Distribution von der offiziellen Website herunterladen. Nachdem Sie die Repo-Datei heruntergeladen haben, müssen Sie die lokale Installation ausführen. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die Repo-Datei heruntergeladen haben, und führen Sie den folgenden Befehl entsprechend Ihrer Distribution aus.
$ sudo rpm -ivh vagrant_2.2.16_x86_64.rpm # RHEL-basierte Distribution$ sudo dpkg -i vagrant_2.2.16_x86_64.deb # Debian/Ubuntu-basierte Distribution$ sudo pacman -U vagrant_2.2.16_x86_64.tar.zst # Arch-basierte VerteilungUm zu prüfen, ob Vagrant Installation erfolgreich ist, können Sie den folgenden Befehl ausführen, der nach der Vagrant-Version sucht.
$vagrant --versionVagabund 2.2.16Vagabund unter Linux deinstallieren
Das Entfernen von Vagrant ist einfach. Wenn Sie über den Paketmanager installiert haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die installierten Pakete zu entfernen.
$ sudo apt entfernen Landstreicher ⇐ Debian/Ubuntu-basierte Distribution$ sudo yum entfernen Landstreicher ⇐ Centos/RHEL-Distribution$ sudo dnf entfernen Landstreicher ⇐ Fedora-DistributionWenn Sie die Repo-Datei heruntergeladen und lokal installiert haben, müssen Sie die folgenden Verzeichnisse entfernen.
# sudo rm -rf /opt/vagrant# sudo rm -f /usr/bin/vagrantHINWEIS :Es wird nur die vagabundierenden Installationsverzeichnisse entfernen, nicht die Projektverzeichnisse, an denen Sie arbeiten werden.
Im nächsten Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie wir unseren ersten Vagabunden einrichten box und wie man mit der Vagrant-Datei arbeitet.