Software-Repositories werden normalerweise über das Internet verwendet und können von mehreren Benutzern weltweit aufgerufen werden. Sie können jedoch Ihr eigenes lokales Repository auf Ihrem lokalen Server erstellen und es als Einzelbenutzer verwenden oder den Zugriff auf andere Computer in Ihrem LAN über einen HTTP-Webserver oder FTP zulassen.
Der Vorteil der Erstellung eines lokalen Repositorys besteht darin, dass Sie keine Internetverbindung benötigen
Installieren von Softwarepaketen oder Updates. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Downloadgeschwindigkeit. Da die Pakete über ein lokales Netzwerk heruntergeladen werden, werden die Updates schnell ausgeführt.
Yellowdog Updater, Modified (YUM) oder Dandified YUM (DNF) sind Softwarepaketmanager, die RPM-basierte Linux-Distributionen verwalten. Mit YUM oder DNF können Sie Computergruppen installieren und aktualisieren, ohne jeden einzelnen manuell mit RPM aktualisieren zu müssen.
In diesem Artikel erkläre ich, wie Sie ein lokales YUM/DNF-Repository auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8 mithilfe der Installations-DVD oder ISO-Datei einrichten. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie mithilfe des Very Secure FTP Daemon (vsftpd
) Softwarepakete auf Client-RHEL-8-Rechnern finden und installieren )-Server. Anleitungen zum Apache-Webserver finden Sie unter Erstellen Sie Ihr eigenes Apache-basiertes YUM/DNF-Repository unter Red Hat Enterprise Linux 8.
Voraussetzungen
Sie müssen zwei Maschinen mit Red Hat Enterprise Linux 8-Systemen einrichten, einen lokalen Repo-Server und eine Client-Maschine, die das lokale Repository vom lokalen Server verwendet. Zum Beispiel:
-
Lokaler Repository-Server:RHEL 8 [10.0.0.10]
-
Lokaler Clientcomputer:RHEL 8 [10.0.0.11]
-
RHEL 8-Installations-DVD
-
vsftpd
FTP-Server
Erstellen Sie Ihr Repository
Das Erstellen Ihres Repositorys umfasst eine Reihe von Schritten.
Schritt 1:Mounten Sie das Red Hat Enterprise Linux 8-Medium
Mounten Sie zunächst das lokale Medium (DVD, USB-Stick usw.), das Red Hat Enterprise Linux 8 enthält. Verwenden Sie die Installations-DVD:
$ sudo mount /dev/cdrom /mnt
mount: /mnt: WARNING: device write-protected, mounted read-only.
Oder mounten Sie das ISO-Image:
$ sudo mount -o loop rhel-8.0-x86_64-dvd.iso /mnt
[Möchten Sie Red Hat Enterprise Linux ausprobieren? Jetzt kostenlos herunterladen.]
Schritt 2:Erstellen Sie ein lokales YUM-Repository aus den bereitgestellten Medien
Verschieben Sie die vorhandenen Repo-Dateien, die sich in /etc/yum.repos.d
befinden :
$ sudo mv /etc/yum.repos.d/*.repo /tmp/
Ab diesem Zeitpunkt ist es besser, wenn Sie als Root-Nutzer fortfahren. Wechseln Sie mit su
zum Superuser Befehl.
Als nächstes erstellen Sie ein Verzeichnis für das Repo:
# mkdir /local_repo
Verwenden Sie dieses Verzeichnis mit vsftpd
zum Bereitstellen von Dateien über das LAN.
Erstellen Sie die Konfigurationsdatei des neuen lokalen Repositorys local-dvdrom.repo
unter /etc/yum.repos.d
Verzeichnis:
# touch /etc/yum.repos.d/local-dvdrom.repo
# chmod u+rw,g+r,o+r /etc/yum.repos.d/local-dvdrom.repo
Schritt 3:Medieninhalte in das lokale Verzeichnis kopieren
Kopieren Sie die ISO-Dateien lokal unter /local_repo
Verzeichnis:
# cd /mnt
# tar cvf - . | (cd /local_repo/; tar xvf -)
Warten Sie, bis die Dateien kopiert wurden, und überprüfen Sie dann, ob die Dateien kopiert wurden, indem Sie Folgendes verwenden:
# ls -l /local_repo/
total 56
dr-xr-xr-x. 4 root root 38 Apr 4 2019 AppStream
dr-xr-xr-x. 4 root root 38 Apr 4 2019 BaseOS
dr-xr-xr-x. 3 root root 18 Apr 4 2019 EFI
-r--r--r--. 1 root root 8266 Mar 1 2019 EULA
-r--r--r--. 1 root root 1455 Apr 4 2019 extra_files.json
-r--r--r--. 1 root root 18092 Mar 1 2019 GPL
dr-xr-xr-x. 3 root root 76 Apr 4 2019 images
dr-xr-xr-x. 2 root root 256 Apr 4 2019 isolinux
-r--r--r--. 1 root root 103 Apr 4 2019 media.repo
-r--r--r--. 1 root root 1669 Mar 1 2019 RPM-GPG-KEY-redhat-beta
-r--r--r--. 1 root root 5134 Mar 1 2019 RPM-GPG-KEY-redhat-release
-r--r--r--. 1 root root 1796 Apr 4 2019 TRANS.TBL
Schritt 4:Konfigurieren Sie das lokale YUM/DNF-Repository
Bearbeiten Sie die zuvor erstellte Repository-Konfigurationsdatei:
# vim /etc/yum.repos.d/local-dvdrom.repo
Fügen Sie diese Konfiguration ein:
[LocalRepo_BaseOS]
name=LocalRepo_BaseOS
metadata_expire=-1
enabled=1
gpgcheck=1
baseurl=file:///local_repo/BaseOS/
gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-redhat-release
[LocalRepo_AppStream]
name=LocalRepo_AppStream
metadata_expire=-1
enabled=1
gpgcheck=1
baseurl=file:///local_repo/AppStream/
gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-redhat-release
Installieren Sie die erforderlichen Pakete zum Erstellen, Konfigurieren und Verwalten des lokalen Repositorys:
# yum repolist
Updating Subscription Management repositories.
Unable to read consumer identity
This system is not registered to Red Hat Subscription Management. You can use subscription-manager to register.
LocalRepo_AppStream 94 MB/s | 5.3 MB 00:00
LocalRepo_BaseOS 97 MB/s | 2.2 MB 00:00
repo id repo name status
LocalRepo_AppStream LocalRepo_AppStream 4,672
LocalRepo_BaseOS LocalRepo_BaseOS 1,658
# yum install createrepo yum-utils
Updating Subscription Management repositories.
Unable to read consumer identity
This system is not registered to Red Hat Subscription Management. You can use subscription-manager to register.
Last metadata expiration check: 0:02:33 ago on Sat 05 Oct 2019 09:52:46 PM UTC.
Package dnf-utils-4.0.2.2-3.el8.noarch is already installed.
Dependencies resolved.
================================================================================
Package Arch Version Repository Size
================================================================================
Installing:
createrepo_c x86_64 0.11.0-1.el8 LocalRepo_AppStream 76 k
Installing dependencies:
createrepo_c-libs x86_64 0.11.0-1.el8 LocalRepo_AppStream 101 k
drpm x86_64 0.3.0-14.el8 LocalRepo_AppStream 71 k
Transaction Summary
================================================================================
Install 3 Packages
Total size: 249 k
Installed size: 556 k
Is this ok [y/N]: y
Downloading Packages:
Running transaction check
Transaction check succeeded.
Running transaction test
Transaction test succeeded.
Running transaction
Preparing : 1/1
Installing : drpm-0.3.0-14.el8.x86_64 1/3
Installing : createrepo_c-libs-0.11.0-1.el8.x86_64 2/3
Installing : createrepo_c-0.11.0-1.el8.x86_64 3/3
Running scriptlet: createrepo_c-0.11.0-1.el8.x86_64 3/3
Verifying : createrepo_c-0.11.0-1.el8.x86_64 1/3
Verifying : createrepo_c-libs-0.11.0-1.el8.x86_64 2/3
Verifying : drpm-0.3.0-14.el8.x86_64 3/3
Installed products updated.
Installed:
createrepo_c-0.11.0-1.el8.x86_64 createrepo_c-libs-0.11.0-1.el8.x86_64
drpm-0.3.0-14.el8.x86_64
Complete!
Führen Sie schließlich createrepo
aus Befehl:
# createrepo /local_repo/
Directory walk started
Directory walk done - 6647 packages
Temporary output repo path: /local_repo/.repodata/
Preparing sqlite DBs
Pool started (with 5 workers)
Pool finished
Schritt 5:Testen und verifizieren Sie Ihr lokales Repository
In diesem Schritt bereinigen Sie die temporären Repository-Dateien und überprüfen, ob das lokale Repository aktiviert ist:
# yum clean all
Updating Subscription Management repositories.
Unable to read consumer identity
This system is not registered to Red Hat Subscription Management. You can use subscription-manager to register.
12 files removed
# yum repolist
Updating Subscription Management repositories.
Unable to read consumer identity
This system is not registered to Red Hat Subscription Management. You can use subscription-manager to register.
LocalRepo_AppStream 120 MB/s | 5.3 MB 00:00
LocalRepo_BaseOS 103 MB/s | 2.2 MB 00:00
repo id repo name status
LocalRepo_AppStream LocalRepo_AppStream 4,672
LocalRepo_BaseOS LocalRepo_BaseOS 1,658
Überprüfen Sie, ob das lokale Repository erstellt wurde:
# ls /local_repo/repodata/
26617821a5263fb13c7a49cc5e2d0b979b926eb17b9b4ed0b7df624e04c272f2-other.sqlite.bz2
5626e6dd41648dc6395def6889f4cc0e7f1006bb7d7eca748c9abd4c67fa5b9b-other.xml.gz
6290a72e46a90f98896c14f7664440de10c798d158ce0afe5f15a9f3896b7824-primary.xml.gz
a5c265589796231ed91b8b25a0473d05915bf62496495a004d321d042b26360c-filelists.sqlite.bz2
c8b51f43bdaa4f14cd5b083851cef1068e9284fa6557eb4552ba2ae22e7f72d5-primary.sqlite.bz2
ed21f77d28e263df02739a4bd55eb7247ffd0531c871bfe677d4b205dbffd5e8-filelists.xml.gz
repomd.xml
Sie können sehen, dass das lokale Repository Dateien generiert hat, also ist an dieser Stelle alles in Ordnung.
Wenn Sie die obige Befehlsausgabe sorgfältig lesen, erhalten Sie die Warnmeldung This system is not registered to Red Hat Subscription Management. You can use subscription-manager to register
. Wenn Sie diese Meldung beim Ausführen von dnf
unterdrücken oder verhindern möchten oder yum
bearbeiten Sie dann die Datei /etc/yum/pluginconf.d/subscription-manager.conf
:
# vim /etc/yum/pluginconf.d/subscription-manager.conf
und ändern Sie den Parameter enabled=1
zu enabled=0
:
[main]
enabled=0
Richten Sie Ihren FTP-Server ein
Wie ich bereits erwähnt habe, behandelt dieser Artikel die Einrichtung Ihres eigenen Repositorys mithilfe eines FTP-Servers (in diesem Fall vsftpd
). Ich führe Sie durch die Installation und Konfiguration von vsftpd
um Ihr Repo zu bedienen.
vsftpd installieren
Um Ihren FTP-Server für die Verwaltung Ihres Vertreters einzurichten, installieren Sie zuerst vsftpd
:
# yum install vsftpd
Last metadata expiration check: 0:45:11 ago on Sun 06 Oct 2019 01:35:13 PM UTC.
Dependencies resolved.
=========================================================================================
Package Arch Version Repository Size
=========================================================================================
Installing:
vsftpd x86_64 3.0.3-28.el8 LocalRepo_AppStream 180 k
Transaction Summary
=========================================================================================
Install 1 Package
Total size: 180 k
Installed size: 356 k
Is this ok [y/N]: y
Konfigurieren Sie vsftpd für den automatischen Start beim Booten
Einmal vsftpd
installiert ist, starten und aktivieren Sie den Dienst so, dass er beim Booten automatisch startet, und überprüfen Sie seinen Status mit den folgenden Befehlen:
# systemctl start vsftpd
# systemctl enable vsftpd
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/vsftpd.service → /usr/lib/systemd/system/vsftpd.service.
# systemctl status nginx
● vsftpd.service - Vsftpd ftp daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/vsftpd.service; enabled; vendor preset: disabled)
Active: active (running) since Sun 2019-10-06 10:15:47 UTC; 22s ago
Main PID: 18330 (vsftpd)
Tasks: 1 (limit: 2348)
Memory: 7.6M
CGroup: /system.slice/vsftpd.service
└─18330 /usr/sbin/vsftpd /etc/vsftpd/vsftpd.conf
Oct 06 10:15:47 server systemd[1]: Starting Vsftpd ftp daemon...
Oct 06 10:15:47 server vsftpd[3593]: Started Vsftpd ftp daemon.
Firewall konfigurieren
Als Nächstes müssen Sie die Firewall so konfigurieren, dass vsftpd
erreichbar:
# firewall-cmd --permanent --add-port=21/tcp
success
# firewall-cmd --reload
success
Stellen Sie sicher, dass vsftpd betriebsbereit ist
Sie können jetzt überprüfen, ob Ihr FTP-Server betriebsbereit ist, indem Sie einen FTP-Client verwenden, um eine Verbindung zu localhost
herzustellen . Zum Beispiel:
$ ftp localhost
Trying ::1...
Connected to localhost (::1).
220 (vsFTPd 3.0.3)
Name (localhost:bb): bb
331 Please specify the password.
Password:
230 Login successful.
Remote system type is UNIX.
Using binary mode to transfer files.
ftp> ls
229 Entering Extended Passive Mode (|||50522|)
150 Here comes the directory listing.
drwxrwxr-x 3 1001 1001 4096 Aug 07 04:46 Documents
-rw-rw-r-- 1 1001 1001 4 Aug 07 04:46 example.txt
-rw-rw-r-- 1 1001 1001 20 Aug 07 17:45 test.txt
226 Directory send OK.
ftp> quit
221 Goodbye.
$
vsftpd konfigurieren
So konfigurieren Sie vsftpd
, öffnen Sie die Konfigurationsdatei:
# vim /etc/vsftpd/vsftpd.conf
Ändern Sie beim Öffnen Folgendes:
anonymous_enable=YES
#
# Uncomment this to allow local users to log in.
# When SELinux is enforcing check for SE bool ftp_home_dir
local_enable=YES
#
# Uncomment this to enable any form of FTP write command.
write_enable=NO
Fügen Sie die folgende Zeile irgendwo in der Konfigurationsdatei hinzu:
local_root=/local_repo
Testen und bereinigen
Starten Sie abschließend den vsftpd
neu und testen Sie ihn Dienst:
# systemctl restart vsftpd
# systemctl status vsftpd
● vsftpd.service - Vsftpd ftp daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/vsftpd.service; disabled; vendor preset: disa>
Active: active (running) since Sun 2019-10-06 14:31:30 UTC; 7s ago
Process: 6514 ExecStart=/usr/sbin/vsftpd /etc/vsftpd/vsftpd.conf (code=exited, status=>
Main PID: 6515 (vsftpd)
Tasks: 1 (limit: 11528)
Memory: 644.0K
CGroup: /system.slice/vsftpd.service
└─6515 /usr/sbin/vsftpd /etc/vsftpd/vsftpd.conf
Oct 06 14:31:30 server systemd[1]: Starting Vsftpd ftp daemon...
Oct 06 14:31:30 server systemd[1]: Started Vsftpd ftp daemon.
Berechtigungen ändern und SELinux festlegen
Fahren Sie mit der Sicherheitskonfiguration fort, indem Sie die Berechtigungen für local_repo
ändern Verzeichnis und Konfigurieren von SELinux. So ändern Sie die Berechtigungen:
# setfacl -R -m u:root:rwx /local_repo/
Überprüfen Sie dann, ob SELinux Folgendes erzwingt:
# getenforce
Enforcing
Wenn es Enforcing
ist , geben Sie Folgendes ein:
# chcon -Rt public_content_t /local_repo/
Richten Sie den Client ein
Konfigurieren Sie nun das Repository des Red Hat Enterprise Linux 8-Clientcomputers.
Fügen Sie die Repos hinzu
Fügen Sie auf dem Client-Rechner die lokalen Repos vom Server zur YUM-Konfiguration des Clients hinzu:
$ sudo vim /etc/yum.repos.d/local-rhel8.repo
Fügen Sie dann die folgende Konfiguration ein (achten Sie darauf, die Server-IP-Adresse entsprechend Ihrer Einrichtung zu ändern):
[LocalServerRepo]
name=LocalServerRepo
enabled=1
gpgcheck=0
baseurl=ftp://10.0.0.10/
Repo testen
Testen Sie das LocalServerRepo
durch Installieren eines Pakets. Zum Beispiel:
$ yum repolist
Not root, Subscription Management repositories not updated
LocalServerRepo 112 MB/s | 7.2 MB 00:00
Last metadata expiration check: 0:00:02 ago on Sun 06 Oct 2019 01:04:21 PM UTC.
repo id repo name status
LocalServerRepo LocalServerRepo 6,647
$ sudo yum install nano
Updating Subscription Management repositories.
Unable to read consumer identity
This system is not registered to Red Hat Subscription Management. You can use subscription-manager to register.
LocalServerRepo 103 MB/s | 7.2 MB 00:00
Last metadata expiration check: 0:00:02 ago on Sun 06 Oct 2019 01:07:33 PM UTC.
Dependencies resolved.
================================================================================
Package Arch Version Repository Size
================================================================================
Installing:
nano x86_64 2.9.8-1.el8 LocalServerRepo 580 k
Transaction Summary
================================================================================
Install 1 Package
Total download size: 580 k
Installed size: 2.2 M
Is this ok [y/N]: y
Downloading Packages:
nano-2.9.8-1.el8.x86_64.rpm 19 MB/s | 580 kB 00:00
--------------------------------------------------------------------------------
Total 17 MB/s | 580 kB 00:00
Running transaction check
Transaction check succeeded.
Running transaction test
Transaction test succeeded.
Running transaction
Preparing : 1/1
Installing : nano-2.9.8-1.el8.x86_64 1/1
Running scriptlet: nano-2.9.8-1.el8.x86_64 1/1
Verifying : nano-2.9.8-1.el8.x86_64 1/1
Installed products updated.
Installed:
nano-2.9.8-1.el8.x86_64
Complete!
Das ist alles! Sie haben jetzt ein FTP-basiertes lokales YUM/DNF-Repository in Red Hat Enterprise Linux 8, indem Sie die Installations-DVD oder ISO-Datei verwenden.